14.00
TALK
Larry King Der tragische Fall von fünf Kindern, die in einer Vorstadt von Houston im amerikanischen Bundesstaat Texas von ihrer Mutter Andrea Yates ertränkt wurden, hatte im Frühsommer 2001 Millionen Amerikaner erschüttert. Zu Gast bei Larry King ist Andrea Yates' Ehemann Russell.
Bis 15.00, CNN
18.30
DOKUMENTATION
nano Themen des Wissenschaftsmagazins: 1) Urknall: Und was war vor dem Beginn unserer Welt? 2) Digitale Forensik: Computerkriminellen auf der Spur. 3) DNA-Analyse: Der Fall Rohwedder in neuem Licht.
Bis 19.00, 3sat
19.00
DOKUMENTATION
Voyages, Voyages: Capri und die Amalfiküste Paestum, südlich von Salerno, ist der Geheimtipp der Reisereportage: Seit 3000 Jahren regiert hier der Herrscher des Meeres, Poseidon. In der gewaltigsten griechischen Tempelanlage auf römischem Boden wurde ihm ein Denkmal gesetzt. In den fruchtbaren Ebenen rund um Paestum züchten nach alter Tradition Gutsherren Büffel, deren Milch zu einem kulinarischen Höhepunkt der italienischen Küche verarbeitet wird: Büffelmozzarella.
Bis 19.45, Arte
19.20
MAGAZIN
Kulturzeit Catherine Ann Berger stellt in einem Beitrag die Frage: "Wie antisemitisch war die Gruppe 47?" Bis 20.00, 3sat
20.15
DOKUMENTATION
Universum: Yellowstone - Im Land der Geysire Grizzlys, Pumas, Präriewölfe, Wapitis und Elche, Bisons, Seeotter und Weißkopf-Seeadler: Sämtliche bedeutenden Raubtiere des amerikanischen Kontinents sind hier vertreten. Bereits die Ureinwohner Amerikas hielten den Ort für heilig. Bei den Shoshonen galt das geweihte Gebiet als "Büffelland", benannt nach jenem Tier, das ihnen Nahrung und Kleidung im Überfluss gab. Bis 21.05, ORF 1
20.15
FILM
Eine Frauensache (Une affaire de femmes, F 1988. Claude Chabrol) Chabrols Rekonstruktion des Schicksals von Marie-Louise Girod (Isabelle Huppert), die während der deutschen Okkupation Frankreichs zum Tode verurteilt wird, weil sie eine Anzahl von Abtreibungen vorgenommen hat. Chabrol erweist sich einmal mehr als Chronist und Durchleuchter bourgeoiser Doppelmoral. Trotz vermeintlich historischen Sujets wurde der Film im Zuge eines aufkommenden Neokonservatismus in Frankreich zum Politikum: erregte Proteste militanter Katholiken, Brandanschläge auf Kinos.
Bis 22.00, 3sat
22.30
MAGAZIN
Eco Die Themen des Wirtschaftsmagazins präsentiert Angelika Ahrens: 1) Irak: Der Kampf um das Erdöl. 2) Irakkrise: Rüstungsaktien profitieren. 3) Billig, billiger: Fluglinien und Bahn im Preiskampf. 4) Auslandsstudium: Vorteil für gute Jobs.
Bis 23.00, ORF 2
23.15
DOKUMENTATION
Valparaiso eterno Birgit Foerster und Rosana Saavedra Santis porträtieren das Leben in der chilenischen Hafenstadt Valparaiso und legen die Spuren frei, die von der Ära Pinochet in der Stadt und in den Menschen geblieben sind. Bis 0.00, 3sat