Stockholm - Nicht nur Menschen erfreuen sich immer höherer Lebenserwartung. Das Gleiche gilt auch für ihre vierbeinigen Freunde. Einer aktuellen Studie zufolge können zwei Drittel aller Hunde in Schweden mittlerweile damit rechnen, älter als zehn Jahre zu werden.

Die Anzahl der über zehnjährigen Hunde sei in den vergangenen Jahren "deutlich" angestiegen, hieß es am Donnerstag zu den von einer Versicherung und dem schwedischen Hundezüchterverband unter 200.000 Vierbeinen erhobenen Daten. In Schweden sind insgesamt knapp 800.000 Hunde registriert.

Ein Grund für die längere Lebenserwartung seien häufigere Veterinärbesuche sowie die immer besser werdende tierärztliche Versorgung, sagte eine Versicherungssprecherin. Krebs ist laut der Studie die zweithäufigste Todesursachen für die Vierbeiner - nach dem Hunde-Killer Nummer eins: Verkehrsunfälle. (APA)