1814 - Der neue französische König Ludwig XVIII., Bruder des 1793 hingerichteten Ludwig XVI., kehrt aus dem britischen Exil zurück und betritt bei Calais französischen Boden. Er befiehlt die Demobilisierung der geschlagenen napoleonischen Armee.

1924 - Der französische Flieger Pelletiers d'Oisy landet mit seinem Brequet-Flugzeug in Bagdad. Er hatte die Strecke von Paris in nur zweieinhalb Tagen bewältigt. Sein Ziel ist Tokio.

1939 - Fritz Wendel stellt mit einem Jagdflugzeug vom Typ Me 109R mit 755,11 km/h einen neuen Geschwindigkeitsweltrekord auf.

1964 - Tanganyika und das ehemalige Sultanat Sansibar schließen sich unter dem Namen Tansania zusammen.

1979 - Im Palais Liechtenstein in Wien wird das "Museum moderner Kunst" eröffnet.

1984 - Der deutsche Chirurg Julius Hackethal bestätigt im Fernsehen, dass er einer unheilbar Krebskranken mit Gift Sterbehilfe leistete.

1989 - Grenzstreitigkeiten zwischen den westafrikanischen Staaten Mauretanien und Senegal führen zu schweren Ausschreitungen, der Hunderte von Menschen in den benachbarten Ländern zum Opfer fallen.

1994 - Die ersten freien demokratischen Wahlen in Südafrika beenden das rassistische Apartheidsystem. Der Afrikanische Nationalkongress (ANC) von Nelson Mandela siegt mit 62,6 Prozent der Stimmen.

2004 - Der chinesische Volkskongress untersagt die von der Bevölkerungsmehrheit der früheren britischen Kronkolonie geforderte Direktwahl des Hongkonger Verwaltungschefs.

Geburtstage: Ludwig Wittgenstein, öst. Philosoph (1889-1951) Rudolf Heß, dt. Nazi-Politiker (1894-1987) Marianne Hoppe, dt. Schauspielerin (1909-2002) Bernard Malamud, US-Schriftsteller (1914-1986) Alexandre Lamfalussy, belg. Wirtschaftswiss.(1929- ) Carol Burnett, US-Schauspielerin (1934- )

Todestage: Johann Michael Prunner, österr. Barockbaumeister (1669-1739) Count Basie, US-Jazzmusiker (1904-1984) Lucille Ball, US-Schauspielerin (1911-1989)

(APA)