Wien - Favoritensiege durch die Fürstenfeld Panthers, die Swans Gmunden und den WBC Wels haben die Auftaktpartien der Viertelfinal-Play-offs der Basketball-Bundesliga gebracht. Der Meister aus der Steiermark setzte sich am Donnerstag gegen die Dukes Klosterneuburg 98:88 durch, Gmunden schlug St. Pölten 91:76, Wels die Oberwart Gunners 83:75. Einzig den Traiskirchen Lions gelang mit einem 96:91 nach Verlängerung bei den Kapfenberg Bulls ein Auswärtserfolg. Die zweiten Spiele der "best-of-five"-Serien steigen am Sonntag.
Die als Nummer eins ins Play-off gestarteten Gmundner lagen gegen die St. Pöltner komfortabel in Führung, gerieten jedoch ab der 29. Minute ins Straucheln, als sich Colwell von Schreiner provozieren ließ und wegen einer Tätlichkeit ausgeschlossen wurde. Die Oberösterreicher lagen zu diesem Zeitpunkt mit 14 Punkten in Front, danach aber kamen die Gäste zeitweise bis auf fünf Punkte heran und lieferten den Hausherren einen harten Kampf, den Fisher erst in den letzten drei Minuten mit zehn Punkten endgültig zugunsten der Swans entschied. Auch Fürstenfeld hatte in einer engen Partie bis zum Schluss zu kämpfen und konnte sich nie entscheidend absetzen.
Als einziger niederösterreichischer Club feierte Traiskirchen einen Erfolg, die Lions setzten sich in der Steiermark nach einem 79:79 nach der regulären Spielzeit in der Overtime durch. Kapfenberg scheiterte vor allem an der Freiwurflinie mit nur 18 von 36 verwandelten Würfen. Dabei lagen die Bulls im vierten Viertel bereits mit sieben Zählern voran, ehe die Gäste noch ausglichen. In der Entscheidung zogen die von Vay (22) und Mitchell (19) angeführten Traiskirchner auf 89:82 davon und ließen sich den Vorsprung nicht mehr nehmen.
Wels gelang ein verdienter, aber ebenfalls hart erkämpfter Erfolg gegen die auswärts seit Ende Jänner sieglosen Oberwarter. Die Burgenländer kamen erst im Schlussviertel dreimal bis auf einen Zähler heran, die Topscorer Klette (24 Punkte) und Fields (17) mit dem entscheidenden Dreier 39 Sekunden vor der Schlusssirene zum 75:69 brachten den Heimerfolg aber unter Dach und Fach. (APA)