Bild nicht mehr verfügbar.
Kondenswasser - oftmals Streitpunkt zwischen Bauherr und Bauausführer
Gutachten können helfen, die wichtigsten Fragen bei Bau, Erwerb oder Verkauf einer Immobilie zu klären und zu verhindern, dass aus dem Traumhaus ein Alptraum wird. Deshalb reicht die Palette der von Post-Immobilien, einer Tochter der Österreichischen Post, und Dekra gemeinsam angebotenen Dienstleistungen von Wert-und Schadensgutachten über die Qualitätssicherung am Bau bis hin zur Vergabe von Qualitätssiegeln. Bei Neubauten übernehmen die Sachverständigen die Kontrolle, dokumentieren allfällige Mängel und führen die Schlussabnahme vor dem offiziellen Übergabetermin durch.
Anforderungen der neuen Wohnbauförderungen
Das sei unter anderem deshalb notwendig, weil die Anforderungen der neuen Wohnbauförderungen wie Energiekennzahlen, Winddichtheit oder Luftdurchsatzmengen nur dann erfüllt werden können, wenn Baumängel schon von Beginn an konsequent verhindert würden, sagte Post-Immobilien-Chef Martin Kutschera. Und verspricht standardisierte Gutachten zu "leistbaren Fixpreisen". So kostet etwa die baubegleitende Qualitätssicherung für ein Einfamilienhaus bis 200 m² österreichweit 2150 Euro, eine Ankaufüberprüfung für eine Eigentumswohnung 390 Euro.
Baufinanzierung
Das Angebot richte sich nicht nur an private Häuslbauer und Wohnungskäufer, sondern auch an Banken, die in der Baufinanzierung tätig sind, an Versicherungen oder an Immobilienmakler, sagt Kutschera. Ziel sei es, bis Jahresende 500 bis 1000 Gutachten erstellt zu haben. Der Markt dafür sei auf alle Fälle gegeben, würden sich doch die Schäden im Hochbau in Österreich jährlich auf rund 300 Mio. Euro belaufen.
Sollten in der Sachverständigenarbeit gravierende Fehler passieren, die dem Auftraggeber Vermögensnachteile bringen, übernehme man selbstverständlich die Haftung, versicherte Dekra-Geschäftsführer Dirk Busse. Dekra ist mit 10.000 Mitarbeitern und einem Jahresumsatz von mehr als einer Milliarde Euro eine der größten europäischen Prüfgesellschaften. Die Tochter Dekra ETS, in der die Arbeit der Bausachverständigen gebündelt ist, erstellt pro Jahr rund 20.000 Gutachten. Post-Immobilien betreut etwa 4700 Immobilien mit einer Nutzfläche von drei Millionen Quadratmeter. (Robert Zwickelsdorfer, DER STANDARD Printausgabe 15/16.3.2003)