Hamburg - Insgesamt sollen 400 der weltweit rund 3.900 Stellen wegfallen, teilte ein Sprecher am Freitag in Hamburg. 200 Jobs sollen in Deutschland gestrichen werden, 200 im Ausland.

Tesa musste nach früher veröffentlichten Zahlen im ersten Quartal einen Umsatzrückgang von rund 24 Prozent auf 171 Mio. Euro verkraften. Der Betriebsgewinn ging um 23 Mio. Euro auf nur noch eine Million zurück.

Der Hamburger Konzern prüft jetzt die Schließung einer Fabrik bei Flensburg und zweier Großlager in Stuttgart und Offenburg. Außerdem wird für die Konzernzentrale die Einführung von Kurzarbeit erwogen. Tesa ist ein wichtiger Zulieferer der Autoindustrie und leidet unter dem Absatzeinbruch der Autobranche. Vorstandsvorsitzender Thomas Schlegel nannte den Personalabbau "ohne Alternative".(APA)