Bild nicht mehr verfügbar.

Zum Geburtstag nimmt das Wiener Kinderkino die BesucherInnen mit auf eine filmische Zeitreise.

Foto: APA/dpa

Wiens cinemagic feiert 10. Geburtstag: Im Frühling 1999 übersiedelte das erste - und bisher einzige - Kinderkino Wiens vom ehemaligen Kosmos-Kino im 7. Bezirk in die zentrale Lage am Wiener Karlsplatz. Größer, moderner sollte es sein und leichter erreichbar für alle, die Filmkunst genießen wollen. So entstand mitten im Herzen der Stadt ein neuer Treffpunkt für Kinofans - mit 247 Sitzen, 2 Rollstuhlplätzen, einem Café und moderner Ausstattung. Das neue Kino setzte sich das Ziel, nicht nur heimische Produktionen zu präsentieren, sondern auch internationale Kinder- und Jugendfilm-Kunst nach Wien zu holen.

Am 24. April 1999 wurde das "cinemagic" feierlich eröffnet und zeigte zum Auftakt "Die 3 Posträuber" des österreichischen Regisseurs Andreas Prochaska. Damals wie heute setzt/e das wienXtra-Kino auf filmische Qualität, beste Unterhaltung und Themen, die das junge Publikum bewegen. Über 950.000 begeisterte BesucherInnen in den letzten 10 Jahren zeigen, dass dieses Konzept aufgegangen ist.

Happy Birthday!

Für das Geburtstags-Wochenende vom 24. bis 26. April greift das cinemagic in seine Film-Schatzkiste und nimmt das Publikum mit auf eine filmische Zeitreise - und das zum Geburtstagspreis von einem Euro pro Kinokarte. Weit zurück in die Filmgeschichte geht der 1953 entstandene Kinoklassiker "Pünktchen und Anton" nach Erich Kästner. Echte 68er-Atmosphäre versprüht der dänische Film "Der Traum", in dem ein 13-Jähriger - inspiriert von Martin Luther King - engagiert für seine Rechte kämpft. Was im Geburtstagsprogramm nicht fehlen darf, ist der Eröffnungsfilm des cinemagic: "Die 3 Posträuber". Die österreichische Nöstlinger-Verfilmung aus dem Jahr 1998 ist - nicht nur in Österreich - zu einem echten Publikums-Hit geworden. Ein Highlight für alle Zeichentrickfans ist der schwedische Streifen "Neues von Pettersson und Findus", der rechtzeitig zum neuen Jahrtausend in die Kinos kam. Und ganz aktuell: der deutsche Streifen "Die Wilden Hühner und das Leben", gedreht nach den erfolgreichen Mädchen-Romanen von Cornelia Funke.

Jugendschiene "movieZ"

Neben dem vielseitigen Kinderfilm-Programm an Wochenenden, Feiertagen und in den Ferien sowie Vorstellungen für Schulen und Gruppen unter der Woche startete das cinemagic-Team 2002 die Jugendschiene "movieZ" für alle zwischen 13 und 25. Jeden Donnerstag gibt's seither internationale Filmhighlights, meist im Original mit Untertitel und spannenden, jugendrelevanten Themen. Für das Geburtstags-Wochenende hat das Team den dänischen Film "Fightgirl Ayse" ausgesucht - die ungewöhnliche Geschichte einer jungen Türkin, die, zwischen Tradition und Selbständigkeit hin- und hergerissen, ihre Ängste mit Kung Fu überwindet.

Bilderbuch-Kino

Um den Jüngsten einen tollen Einstieg ins Medium Film zu garantieren, entwickelte das cinemagic ein eigenes Bilderbuch-Kino für Kinder ab 3 Jahren. Mit Dia-Serien nach ausgewählten Bilderbüchern, begleitet von einem Musiker und einem Erzähler, passt sich das Bilderbuch-Kino dem Tempo und der Aufnahmefähigkeit von Kleinkindern an. Eines der 10 erfolgreichen Programme wird am 26.4. zu sehen sein: die drei 15-minütigen Geschichten rund um Hamster Heinz, Frosch Boris und einen gefräßigen Tyrannosaurus. (red)