Klagenfurt - Der Landessprecher der Kärntner Grünen, LAbg. Rolf Holub, ist am Samstag beim Parteitag der Grünen in Keutschach mit 97,7 Prozent der Delegiertenstimmen in seinem Amt bestätigt worden. Holub hatte nach der Landtagswahl am 1. März, bei der die Grünen 1,5 Prozentpunkte verloren hatten und nur hauchdünn im Landtag blieben, seinen Rücktritt angeboten, dieser wurde jedoch nicht angenommen.

Die Wahlniederlage war bei der Landesversammlung denn auch Thema. Die Partei will nun sowohl inhaltlich als auch organisatorisch den Kurs verändern. Man wolle sich nicht mehr nur als reine Kontrollpartei positionieren, sondern auch in der Wirtschaftspolitik stärker aktiv werden. "Wir müssen ein bisschen aktiver und ein bisschen schlagkräftiger werden", forderte der Parteichef.

Die Grün-Spitzenkandidatin für die Europawahl, Ulrike Lunacek, präsentierte bei der Landesversammlung die grünen Positionen für die EU-Wahl im Juni. So forderte sie Investitionen in Energieeffizienz und erneuerbare Energien. Dies brächte in Europa fünf Millionen Arbeitsplätze. "Für Österreich wären das 100.000, allein in Kärnten 10.000 zusätzliche Jobs", rechnete Lunacek vor. (APA)