Das Samsung I7500 mit Android-Betriebssystem

Grafik: Samsung

Bereits seit einiger Zeit ist bekannt, dass Samsung an einem eigenen Android-basierten Mobiltelefon arbeitet, nun folgt die offizielle Bestätigung: Das Samsung I7500 verwendet Googles Mobil-Betriebssystem und soll bereits ab Juni erhältlich sein - zunächst beim deutschen Anbieter O2.

Touchscreen

Wie auch das T-Mobile G1 und das HTC Magic verfügt das neue Smartphone über einen 3,2 Zoll durchmessenden Touchscreen mit einer Auflösung von 320x480 Pixel, hier als AMOLED-Display ausgeführt. Deutlich besser als bei den Konkurrenzmodellen soll die Kamera sein, bietet sie doch 5 Megapixel (statt: 3,2) sowie Autofokus und ein integriertes LED-Blitzlicht.

Erweiterbar

Auffällig auch, dass das Samsung-Modell von Haus aus mit 8 GByte internem Speicherplatz ausgeliefert werden soll, über MicroSD-Karten soll sich das Ganze um weitere 32 GByte erweitern lassen, so dass ingesamt bis zu 40 GByte an Platz zur Verfügung stehen. Ein weiteres Plus: Das I7500 besitzt eine richtige 3,5mm Kopfhörerbuchse, bei den von HTC hergestellten Modellen wird ein Umstecker für den extUSB-Anschluss benötigt.

Vermischtes

Auf eine Hardwaretastatur hat man verzichtet, statt dessen wird das Touchscreen-Keyboard von Android 1.5 zum Einsatz kommen - das Gerät wird von Haus aus mit der derzeit kurz vor der Veröffentlichung stehenden neuen Version der Google-Software ausgeliefert.  Das Samsung I7500 misst 115 x 56 x 11,9 mm und wiegt dabei 119 Gramm, es integriert UMTS/HSPA sowie WLAN-Support, besitzt einen GPS-Receiver und unterstützt Bluetooth 2.0.

Laufzeit

Bei der Akku-Laufzeit sollte man einen Vorteil gegenüber den anderen beiden Android-Handys haben. Die Batterie umfasst 1.500 mAh und ist damit deutlich stärker als beim G1 (1150 mAh) und dem HTC Magic (1340 mAh).

Verfügbarkeit

Das neue Android-Handy soll in Deutschland zunächst exklusiv bei O2 erhältlich sein, bevor es im Moment darauf auch andere Netzanbieter ins Angebot aufnehmen können. Laut dem Hersteller gilt das auch für Österreich, das I7500 sollte hierzulande also ab Juli verfügbar sein. (apo)