Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat die aktuelle Warnstufe für das allfällige Auftreten einer Influenza-Pandemie auf ihrer sechsteiligen Skala von Stufe 3 auf Stufe 4 erhöht. Die Skala soll international für einheitliche Definitionen sorgen. Die einzelnen Staaten sollen ihre Maßnahmen laut den erstellten nationalen Pandemieplänen aktivierten.
Hier die WHO-Pandemie-Skala:
Phase 1: Kein neuer Influenzavirus-Subtyp beim Menschen feststellbar. Das Risiko von menschlichen Infektionen durch ev. zirkulierende tierpathogene Influenzaviren wird als gering eingestuft, auch wenn diese bereits Erkrankungsfälle beim Menschen ausgelöst haben sollten.
Phase 2: Wie oben, aber zirkulierende tierpathogene Influenzaviren stellen ein beträchtliches Risiko für humane Erkrankungen dar.
Phase 3: Humane(r) Erkrankungsfall/-fälle durch einen neuen Influenzavirus-Subtyp, aber keine Mensch zu Mensch - Übertragung bzw. nur äußerst selten bei sehr engem Kontakt. Dies galt bisher für die Situation rund um die H5N1-Vogelgrippe
Phase 4: Limitierte Mensch zu Mensch - Übertragung streng lokal begrenzt.
Phase 5: Größere Ausbrüche, aber Mensch zu Mensch - Übertragung noch lokal begrenzt.
Phase 6: Pandemie: zunehmende und anhaltende Ausbreitung in der Bevölkerung. Pandemie erreicht Österreich oder angrenzendes Ausland.
Ende der Pandemiewelle: zweite und weitere Wellen.
Post-pandemische Periode: Ende der Pandemie, Rückkehr zur interpandemischen Periode. (APA)