Der Einfluss der NASA in Bereiche des Alltags soll über die interaktive Seite näher gebracht werden.

Bild: NASA at Home

Die NASA hat eine erweiterte Version ihres interaktiven Online-Programms vorgestellt, das den Nutzen von NASA-Technologien im alltäglichen Leben vorstellen soll. "NASA at Home" und "NASA City" zeigt UserInnen kommerzielle Technologien und Produkte, die direkt aus NASA-Entwicklungen für die Weltraumforschung stammen.

Die BesucherInnen von "NASA City" können durch über 100 Technologien scrollen, die in Bereiche wie "Flugzeug", "öffentliche Sicherheit" oder "Sport-Arena" gruppiert sind.
Mit dem Programm "NASA at Home" kann man sich in verschiedene Räume - Bad, Schlafzimmer, Wohnzimmer usw. - reinziehen lassen. Dort werden einzelne Einrichtungsgegenstände und Dinge des alltäglichen Gebrauchs auf ihren NASA-Konnex hin erläutert. Beispielsweise der mittlerweile bei jedem Ikea erhältliche Nacken und Kopf angepasste kleine feste Polster ohne Federn. In der "NASA City" wird die Aufmerksamkeit beispielsweise auf die Verpackung von Lebensmitteln gelenkt, deren heiler Transport in den Weltraum auch eine Herausforderung für die NASA war.

Einfluss der NASA

Auch Ideen für Kleidung verdanken wir der Forschung für das Leben im Weltraum: Die temperaturregulierende Kleidung, mittlerweile eine alltagstaugliche Technologie, wurde ursprünglich für Astronautenanzüge und -handschuhe konzipiert. Ein drahtloses Headset-Telefon wurde eigentlich für die ersten Worte vom Mond entwickelt, um eine solche Technologie zu sehen, müssen wir aber schon längst nicht mehr auf den Mond. Feuerabweisende Farbe zur Hitze-Abschirmung und ferngesteuerte Öfen basieren auf Technologien, die ursprünglich nur an Bord von Raumstationen genutzt wurden.

Die Erklärungen mittels Audio und Video-Funktionen geben den UserInnen einen erweiterten, dynamischen Einblick in die ursprünglichen Bestimmungen von Technologien, die uns den Alltag erleichtern. Die Informationen sind auf dem Interface von "NASA at Home" und "NASA City" klar und optisch sehr gut aufbereitet. Um das eben erlangte Wissen auch mit anderen zu teilen, gibt es auch eine "Send-to-a-friend" Funktion.

Seit 1976 hat die NASA über 1.300 Technologien dokumentiert, die die Industrie und das alltägliche Leben auf der Erde beeinflusst haben. (beaha, derStandard.at, 29.4.2009)