Der deutsch-französische Fernsehsender Arte und das griechische staatliche Fernsehen ERT haben am Mittwoch eine engere Zusammenarbeit beschlossen. Einen entsprechenden Vertrag unterzeichneten am Mittwoch in Athen Arte-Präsident Gottfried Langenstein, Vizepräsident Jerome Clement und ERT-Präsident Christos Paganopoulos. "Im griechischen Fernsehen können Sie rund 200 Stunden Arte-Programm jährlich sehen", sagte Langenstein der dpa. Schwerpunkt der Kooperation werde vor allem der Bereich Dokumentation sein. "Es wird aber auch Koproduktionen im Bereich Theater, Tanz und Musik geben."
Die Vereinbarung sieht jährliche Koproduktionen in einer Gesamthöhe von 300.000 Euro vor. Zunächst sind drei Dokumentationen geplant: "Sugartown: the day after" von Kimon Tsakiris, "Orientalische Verführung" von Angelos Abazoglou und "Koloss der Liebe" von Nikos Mistriotis. Arte verfügt bereits über Vereinbarungen mit dem ORF, RTBF (Belgien), SRG/SSR (Schweiz), BBC (Großbritannien), YLE (Finnland) und SVT (Schweden). (APA)