Türkei

Die unbemerkte Revolution

Religiös, sehr konservativ, mächtig, aber global denkend. So beschreibt die Journalistin Yasemin Congar die neue Mittelklasse in der Türkei. Congar „fürchtet sich nicht im Geringsten" vor diesen Leuten, auch wenn ihr politischer Arm, die AKP, alle wichtigen Ämter innehat. Congar hat mit dem Islam nichts am Hut. Und trotzdem glaubt sie nicht an die Gefahr, die die Kemalisten beschwören.

Es ist der Verdienst dieser Dokumentation, dass sie den Konflikt, der die vergangenen Jahre die türkische Gesellschaft und Politik tatsächlich bewegt hat, sehr genau herausarbeitet. Schließlich wird auch in EU-Europa die Debatte über die Türkei oft mit der Islamismus-Terror-Diskussion vermengt. Der Balkan Express seziert hingegen den Machtkampf zwischen den alten und neuen Eliten, zwischen den bürgerlichen Städtern und den vom Land Zugewanderten, zwischen den Säkularen und den Religiösen, zwischen den elitär-autoritären, paternalistischen Führungsschichten und oftmals schlecht ausgebildeten, in patriachalen Strukturen verhafteten Gruppen, die den sozialen Aufstieg suchen.

Ausgelöst wurde dieser Konflikt durch den rasanten Wirtschaftsboom, der die Türkei erfasst hat. Mit dem erstmals selbstbewussten Auftreten der neuen Mittelschichten geht eben auch die Demokratisierung des Landes einher. So wie sie eben jede Phase von Aufklärung kennzeichnet. Die Reise in die Türkei ist wohl die spannendste, die der Balkan Express zu bieten hat.

Auch weil der Machtkampf mit allen Mitteln geführt wird. Noch ist es in der Türkei möglich, dass Gerichte, Medien und Geheimdienste für politische Zwecke instrumentalisiert werden. Der Mord an dem Autor Hrant Dink, die Prozesse gegen Intellektuelle, die die Armee und die offizielle Geschichtsschreibung (vor allem jene im ersten Weltkrieg) infrage stellen, haben aber die Zivilgesellschaft auf den Plan gerufen. Die Kopftuchdebatte wirkt auf diesem Hintergrund wie ein Versuch von der tatsächlichen Revolution abzulenken.

Auch für Inci Bespinar, der Vizebürgermeisterin des Istanbuler Bezirks Kadıköy, ist das Kopftuch eines der geringsten Probleme der türkischen Frauen. Die wirklichen Probleme nennt die Gründerin eines Frauenhauses beim Namen: „Die Türkei hat ein ernstes Problem mit Gewalt gegenüber Frauen", sagt sie. Und ein Bildungs- und Beschäftigungsproblem. Insbesondere im erzkonservativen Osten und bei den Zuwanderern, in den Vorstädten der Metropolen.

Von einem Rückschritt kann aber trotzdem nicht die Rede sein. Die Sozialwissenschaftlerin Nigar Göksel spricht im Gegenteil von der zunehmenden Sichtbarkeit der traditionellen Familien als Zeichen des Fortschritts. Sie bezweifelt, dass „die Frauenrechte zurückgedrängt werden, je mehr der Islam in der Öffentlichkeit" ist. Dass diese Analyse dank des Balkan Express auch nach EU-Europa kommt, sollte der hierzulande oftmals platten Immigrationsdebatte Tiefenschärfe verleihen. (Adelheid Wölfl)

English Version >>>

TURKEY

The revolution that went unnoticed

Religious, very conservative, powerful, yet cosmopolitan – this is how journalist Yasemin Congar describes Turkey’s new middle class. Congar “is not at all afraid” of these people, even though she knows that their political representative, the AKP, holds all the important offices. Islam is not her thing, but she does not believe there is much foundation to the Kemalists’ dire warnings of the threat of Islam.

This documentary sheds light on a conflict that has had a very real effect on Turkish society and politics during the past years. In the EU, too, the debate on whether or not Turkey should be allowed to join is often mixed up with the discussion on Islam and Islamist terrorism. Return to Europe dissects the power struggle between the old and the new elites, between bourgeois townsfolk and those who emigrated from the countryside, between the secular and the religious, between the elitist, authoritarian and paternalistic ruling classes and the often poorly educated groups at the bottom of these patriarchal structures who are now seeking social advancement.

The conflict was triggered by the country’s rapid economic upswing. As is typical for a country’s shift to an enlightened society, the self-confidence of the new middle classes has been accompanied by a process of democratisation. The journey to Turkey is perhaps the most exciting one taken in Return to Europe.

The power struggle is being carried out at every conceivable level. In Turkey it is still possible for the courts, the media and secret services to be instrumentalised for political purposes. Events like the assassination of the author Hrant Dink, the prosecution of intellectuals who question the armed forces and the official historiography (in particular that of World War I) have, however, stirred civil society into action. Against this backdrop, the hijab debate seems like an attempt to draw off attention from the real issues at stake.

Inci Bespinar, the female deputy mayor of Istanbul’s Kadıköy district, believes that the hijab is the least of the problems Turkish women face. She herself founded a women’s shelter and is very aware of the real issues for women: “Turkey has a serious problem with violence against women,” she says. And it also has a problem with education and employment, in particular in the ultra-conservative east and among the immigrants living on the outskirts of large cities.

However, one cannot speak of a regression in Turkish society. Social scientist Nigar Göksel believes that the increasing tendency towards more traditional family life is a sign of progress. She rejects the view that the greater the role Islam plays in public life, the more endangered women’s rights become. Return to Europe’s analysis of the situation in Turkey should help make the population of the EU more familiar with the important issues and may be able to add some depth to the often platitudinous and trivial immigration debate. (Adelheid Wölfl)