Wien - Eine Woche nach dem 27. Cup-Triumph der Clubgeschichte steht auch das letzte Fußball-Bundesliga-Saisonmatch der Wiener Austria daheim gegen Austria Kärnten am Sonntag um 15.30 Uhr im Zeichen der Feierlichkeiten. Die Violetten werden ihren Fans - bis Freitag waren rund 7.000 Tickets weg - im Rahmen der Partie noch einmal den in Mattersburg gewonnenen "Pott" präsentieren, nach Schlusspfiff gibt es (dank Sponsor Puntigamer) 1.000 Liter Freibier.

"Nach dem Cupsieg und dem Erreichen eines Europacup-Startplatzes können wir relativ locker in die Partie gehen. Mit dieser Lockerheit wollen wir ein ordentliches Spiel zeigen und gewinnen", meinte Trainer Karl Daxbacher, dessen Vertrag sich durch das Europacup-Erreichen automatisch um ein Jahr verlängert hat. "Wir wollen mit den Fans feiern, und das ist mit einem Sieg umso schöner", weiß Daxbacher, für den daher ein Ausrutscher gegen die seit 18. März sieglosen Kärntner "schon ein großer Wermutstropfen" wäre.

Chance auf Platz drei

Ganz speziell gefeiert wird von den Fans mit Sicherheit Cupfinal-Matchwinner Milenko Acimovic, der auch mit dem Sonntaggegner gute Erinnerungen verbindet. In den bisher drei Saisonduellen hat die Austria drei Treffer erzielt, alle drei gingen auf das Konto des slowenischen Edeltechnikers. Daxbacher rechnet damit, dass Ried daheim gegen Sturm nicht verliert. "Dadurch wären wir mit einem Sieg mit höchster Wahrscheinlichkeit Dritter, das ist ein zusätzlicher Ansporn."

Die Partie steht für die Violetten auch im Zeichen des Abschieds, verlassen werden die Austria mit Saisonende nämlich Fernando Troyansky, Franz Schiemer, Mario Majstorovic, Philipp Netzer, Jocelyn Blanchard, Mario Bazina (geht wohl zurück zu seinem Heimatverein Siroki Brijeg), Florian Metz und Lukas Mössner. Sie alle werden offiziell verabschiedet.

Auch bei den Klagenfurtern von Trainer Frenkie Schinkels wird sich in der Sommerpause sehr viel ändern, ein wahrer Ausverkauf ist derzeit im Gange. Dennoch war sich Co-Trainer Hannes Reinmayr vor dem letzten Saisonmatch sicher: "Die Stimmung innerhalb der Mannschaft ist sehr gut. Die Spieler haben viel Spaß beim Training, die Luft ist sicher noch nicht draußen."(APA)

FK Austria Wien - SK Austria Kelag Kärnten (Wien, Franz-Horr-Stadion, SR Prammer). Bisherige Saisonergebnisse: 1:1 (h), 1:0 (a), 1:1 (a)

Austria: Almer - Troyansky, Bak, Schiemer, Majstorovic - E. Sulimani, Blanchard, Hattenberger, Acimovic - Bazina/Diabang, Okotie

Ersatz: Böcskör - Majstorovic, Sun, Dragovic, Standfest, Krammer, Diabang, Suttner, Mössner, Metz

Fraglich: Bazina (angeschlagen)

Es fehlen: Safar (Muskelfaserriss im Oberschenkel), Madl (verletzt)

Kärnten: H. Weber - Pusztai, Riedl, Chaile, Ortlechner - Junuzovic, M. Weber, Salvadore, Hierländer - Schumacher, Jagne

Ersatz: Königshofer - Kröpfl, Pichorner, Bubenik, Dollinger, Mair, Bürgler, Nuhiu, Pink, Prawda, Chiquinho

Es fehlen: Schranz (Fingerverletzung), Sandro (in Brasilien), Hinum (verletzt)