Klagenfurt - Die zur Raiffeisen-Gruppe gehörenden 47 Lagerhäuser in Kärnten und Tirol, die unter dem Dach der "Unser Lagerhaus" Warenhandels GesmbH zusammengefasst sind, haben im Jahr 2008 einen Bilanzgewinn von 5 Mio. Euro erwirtschaftet. Das gab das Unternehmen am Freitag in einer Aussendung bekannt. Der Umsatz stieg laut Geschäftsführer Stefan Mayerhofer um 13,8 Prozent auf 488,1 Mio. Euro.
Den stärksten Umsatzzuwachs gab es - preisbedingt - in der Sparte Energie mit einem Plus von 26,9 Prozent und einem Umsatz von 208,2 Mio. Euro. Ebenfalls stark gewachsen ist der Bereich Agrar, wobei hier nur zum Teil die höheren Preise der Grund für die Zuwächse war. 137,8 Mio. Euro bedeuten ein Plus von 15,6 Prozent. Ein wenig schwächelnd verlief das Geschäft im Bereich Bau & Garten, wo mit 29,5 Mio. Euro Umsatz nur ein Zuwachs von 3,6 Prozent erzielt wurde.
Insgesamt sind in den Lagerhäusern 1.000 Mitarbeiter beschäftigt. "Damit sind wir ein bedeutender Arbeitgeber im ländlichen Raum", meinte Mayerhofer. Der Geschäftsführer wechselt mit Anfang Juni übrigens in den Vorstand der Raiffeisen Ware Austria AG in Wien. Ihm folgen Arthur Schifferl und Peter Messner nach, wobei Schifferl als Sprecher der Geschäftsführung fungieren wird.
Die "Unser Lagerhaus" Warenhandels GesmbH steht im Eigentum der BayWa AG München, der Raiffeisenlandesbanken Kärnten und Tirol sowie der Tiroler und Kärntner Lagerhaus-Genossenschaften. Die BayWa ist mit 51,05 Prozent Mehrheitseigentümer.(APA)