Wien - Die Industriebeteiligungsgruppe Cross Industries von Stefan Pierer beendete das erste Halbjahr 2008/09 (per 31.März) mit einem Verlust und einem Umsatzplus: Das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) ging von 15 auf -13 Mio. Euro zurück. Der Umsatz stieg im Vorjahresvergleich von 437 auf 527 Mio. Euro. Das geht aus dem am Freitag veröffentlichten Halbjahresfinanzbericht hervor.
Das Eigenkapital verringerte sich von 387 auf 371 Mio. Euro. Die Mitarbeiterzahl stieg per Ende März im Vergleich zum Vorjahr von 3.979 auf 6.542.
Die größten Beteiligungen der Industrieholding umfassen folgende Unternehmen: Unternehmens Invest (61,9 Prozent), Beko Holding (54,7 Prozent) und KTM Power Sports AG (48,5 Prozent). Die Cross Motorsport System AG mit den Beteiligungen befindet sich zu 100 Prozent im Besitz von Cross Industries und die Cross Immobilien zu 98 Prozent.
Die Krise der Auto- und Motorradindustrie hat die KTM Gruppe nach eigenen Angaben zu Kapazitätsanpassungen und Kostenreduktionen gezwungen. Im 1. Halbjahr 2008/09 verringerte sich der Umsatz im Vorjahresvergleich um 22,6 Prozent auf 222,9 Mio. Euro. Das EBIT ging von 15,7 Mio. auf -9 Mio. Euro zurück. Aufgrund der Aufwertung des Dollars im Vergleich zum Euro sei ein Bewertungsverlust in Höhe von 28,6 Mio. Euro im Finanzergebnis verbucht worden, so das Unternehmen.
Die Cross Motorsport System AG erzielte im ersten Halbjahr 2008/09 einen Umsatz von 82,2 Mio. Euro und ein EBIT von -1,9 Mio. Euro. Das größte Unternehmen der Cross-Motor Sport AG, die Pankl Gruppe, erwirtschaftete im ersten Halbjahr einen Umsatz von 52,2 Mio. Euro und ein EBIT von 3,8 Mio. Euro. Das Rennsportgeschäft und das Segment Luftfahrt seien stabil verlaufen, während das Seriengeschäft der Pankl stärker vom Absatzrückgang in der Automobilbranche betroffen war.
Eine andere Beteiligung von Cross Industries, die Eternit Gruppe, erzielte im 1. Halbjahr 2008/09 einen Umsatz von 42,0 Mio. Euro sowie ein EBIT von -4,9 Mio. Ein ungewöhnlich langanhaltender Winter und die allgemeine Wirtschaftslage seien für das hinter den Erwartungen zurückgebliebene Ergebnis verantwortlich. Heute, Freitag, gab das Unternehmen bekannt, sich von der Eternit Gruppe zu trennen. Neuer Eigentümer wird die FibreCem-Gruppe.
Die Cross Industries AG wurde zu Beginn des ersten Quartals 2008/09 Mehrheitseigentümer der Beko-Gruppe und hält derzeit 54,7 Prozent an der Gruppe. Die Beko Gruppe erwirtschaftete im abgelaufenen Geschäftsjahr (1.1 - 31.12 2008) einen Umsatz von 222,3 Mio. Euro sowie ein EBIT von 6,5 Mio. Euro.
Das größte Risiko für die weitere Geschäftsentwicklung der Cross Industries Gruppe im 2. Halbjahr 2008/09 ortet das Unternehmen in der weiteren Entwicklung der Motorrad- und Automobilindustrie. (APA)