Bild nicht mehr verfügbar.
Drahtlose Konnektivität wird für Autobauer zentral
In der Automobilindustrie wird der Fokus in der Produktentwicklung laut Gartner-Studie künftig auf der Herstellung drahtloser Konnektivität liegen. Autobauer werden ab 2012 bereits mehr als die Hälfte aller Fahrzeuge der neuesten Generation mit der nötigen Anschlusstechnologie ausstatten. "BMW verfolgt schon seit Jahren die Möglichkeiten, die sich aus der Vernetzung des Fahrzeugs mit seiner Umwelt ergeben. Mit ConnectedDrive bietet BMW schon heute kabellose Verbindungen aus dem Auto ins Internet. Je mehr diese Technologien Einzug in die Lebenswelt der Kunden halten, um so mehr werden sie sich in Zukunft auch in Autos finden", sagt Katharina Bölsterl, Sprecherin für Forschung und Entwicklung bei BMW.
Internetzugang für den Fahrer
"Die Automobilindustrie muss neue Wege finden, um die Nachfrage nach Kraftfahrzeugen aufrecht zu erhalten", meint Theo Koslowski, Research Vice-President bei Gartner. So könnten etwa web-basierte Applikationen, die speziell auf Bedürfnisse von Fahrern und Passagieren abgestimmt werden, eine Möglichkeit darstellen, um das Produkt Kraftfahrzeug wieder attraktiver zu gestalten. "Der Internetzugang im Fahrzeug ist für den Fahrer nur im Stand oder bei sehr langsamer Fahrt bedienbar - anders ist das auf dem Rücksitz oder bei speziell für den Fahrer aufbereiteten Online-Lösungen wie BMW Online, das bereits seit 2001 zur Verfügung steht", so Bölsterl weiter. BMW Online ermögliche dem Fahrer den Zugriff auf ein internetbasiertes Portal, das ihn mit exklusiven und maßgeschneiderten Mobilitätsinformationen, Serviceleistungen und Officefunktionen direkt im Fahrzeug unterstützt.
Ständige Datenverfügbarkeit
Das Bewusstsein der Konsumenten hinsichtlich der Leistungsfähigkeit solcher Webdienste ist nicht zuletzt durch die Verbreitung von Smartphones und anderen internetfähigen mobilen Endgeräten (MID) in den letzten Jahren enorm gestiegen. Die User haben sich im Laufe der Zeit an die ständige Abrufbarkeit von Daten bzw. an einen dauerhaften Webzugang gewöhnt. Egal ob daheim, am Arbeitsplatz oder beim Autofahren: Die Bedürfnisse der Anwender werden sich dahingehend weiter verändern, heißt es auf der Plattform Cellular News.
Internet bis 2016 wichtig
Auch die Möglichkeiten zur Produktdiversifikation sind in jüngster Zeit durch ökologische wie wirtschaftliche Faktoren eingeschränkt worden, sodass sich unterschiedliche Automobilklassen nicht mehr wegen bloßen Leistungs- oder grundlegenden Funktionsunterschieden verkaufen lassen werden. Gartner erwartet, dass In-Vehicle-Konnektivität für Konsumenten schon 2016 genauso wichtig sein wird wie traditionelle Features im Bereich der Fahrzeugsicherheit oder Energieeffizienz. Die steigende Notwendigkeit von leistungsfähigen Anbindungen werde auch für die Zulieferindustrie - etwa durch die Entwicklung und Herstellung von Retrofit-Lösungen zum nachträglichen Einbau in existierende Kraftfahrzeuge - von großer Bedeutung sein. (pte)