Paris - Paukenschlag in Paris: Der Weltranglisten-Erste und vierfache Roland-Garros-Champion Rafael Nadal ist im Achtelfinale der French Open ausgeschieden. Nach 31 Siegen in Serie kassierte der Linkshänder aus Mallorca am Pfingstsonntag seine erste Niederlage überhaupt im wichtigsten Sandplatz-Turnier der Welt. Mit 2:6,7:6(2),4:6,6:7(2) musste sich Nadal drei Tage vor seinem 23. Geburtstag dem Schweden Robin Söderling geschlagen geben. Bei den Damen schied mit Ana Ivanovic ebenfalls die Titelverteidigerin aus.
Seit seinem ersten French-Open-Auftritt 2005 hatte der "Sandplatz-König" Nadal in jedem Jahr den Titel in Paris gewonnen, seit dem Finale 2007 gegen Roger Federer zudem keinen einzigen Satz verloren. Mit dem Ende der spektakulären Serie verpasste es der spanische Tennisprofi auch, als erster Spieler überhaupt fünfmal en suite in Roland Garros zu triumphieren.
Nach genau dreieinhalb denkwürdigen Stunden auf dem Court Philippe Chatrier breitete Söderling beide Arme aus, schleuderte seinen Schläger ins Publikum und ließ sich von den Zuschauern feiern, die sich geschlossen von ihren Sitzen erhoben. Der 24-Jährige, in der Weltrangliste auf Position 25 geführt, ist der erste Schwede seit Magnus Norman im Jahr 2000, der die Runde der besten acht bei den French Open erreichte. In der vergangenen Woche hatte er im World Team Cup in Düsseldorf Rainer Schüttler eine historische 6:0,6:0-Schlappe zugefügt - nun folgte sein bestes Grand-Slam-Resultat. "Das ist der größte Sieg meiner Karriere", sagte Söderling, der im Studio des französischen Fernsehens mit den Tränen kämpfte.
Drei Titel hat der im schwedischen Tibro geborene und heute in Monte Carlo lebende Schwede bisher gewonnen. Seine beste Platzierung in der Weltrangliste war im November 2008 Position 17, alle bisherigen Duelle mit Nadal hatte er verloren - zuletzt im Masters-Turnier in Rom im Achtelfinale 1:6,0:6. Doch Söderling machte das Spiel seines Lebens. Angefeuert von "Robin, Robin"-Sprechchören konterte er sämtliche Attacken Nadals, der nie zu seiner gewohnten Form fand. Mit dem zweiten Matchball machte Söderling die Sensation perfekt. Er trifft nun auf den Spanier Fernando Verdasco oder Nikolai Dawidenko aus Russland.
Ivanovic musste sich trotz der Sympathie des Publikums der 19-jährigen Weißrussin Victoria Asarenka mit 2:6,3:6 geschlagen geben, war dabei aber von einer Knieverletzung gehandicapt. "Es ist nie einfach, zu verlieren. Als Titelverteidigerin ist es aber noch schwieriger", meinte Ivanovic. Asarenka wiederum "wusste, dass Ana von den Fans unterstützt werden würde", hoffte aber auch darauf, dass sie in ihrer kommenden Partie gegen Dinara Safina ähnlichen Rückhalt auf den Rängen haben würde. "Es wird schwer werden. Ich werde mein bestes Tennis spielen müssen." (APA/dpa)