Bild nicht mehr verfügbar.

(zum Vergrößern anklicken)

Grafik: APA

Wenn Herr oder Frau Österreicher zum praktischen Arzt gehen, dann dauert das - je nach Bundesland - im Schnitt 17 bis 26 Minuten. Das ergab eine von der Statistik Austria im Rahmen des Mikrozensus erstellte Statistik, die die oberösterreichische Gebietskrankenkasse am Dienstag bei einer Pressekonferenz in Linz präsentierte.

Die unterschiedlich weiten Wege zum nächsten Mediziner seien eine Folge der ebenfalls unterschiedlich realisierten flächendeckenden Versorgung mit Hausärzten, so Johann Mayr, der Direktor der OÖ. Gebietskrankenkasse.

Hausarzt

Ein Oberösterreicher muss, wenn er zu Fuß seinen Hausarzt aufsuchen will, im Schnitt 17 Minuten marschieren; wobei die Wegstrecke auch in kleineren und ländlichen Gemeinden mit 18 bis 20 Minuten nicht wesentlich weiter sei, so Mayr. Patienten in Wien, dem Burgenland, Niederösterreich und Vorarlberg müssen durchschnittlich 19 Minuten Wegzeit zum nächsten niedergelassenen Allgemeinmediziner in Kauf nehmen. In Kärnten und der Steiermark beträgt die Gehzeit zum Arzt 21 Minuten, in Salzburg 23 Minuten und in Tirol 26 Minuten.

Zahnarzt

Untersucht wurde auch, wie weit es in den einzelnen Bundesländern zum nächsten Zahnarzt ist. In Vorarlberg dauert der Fußweg zum Zahnarzt im Schnitt 27 Minuten, in Oberösterreich und Kärnten 28 und im Burgenland 29 Minuten. In der Steiermark muss man bis zum nächsten Zahnmediziner 30 Minuten gehen, in Niederösterreich 35 und in Salzburg sowie Wien 36 Minuten. Am vergleichsweise weitesten ist der Weg zum Zahnarzt in Tirol mit durchschnittlich 38 Gehminuten. (APA)