Viele Scherze, aber noch nicht so viele Daten

Nach dem Start der Wissensmaschine Wolfram Alpha Mitte Mai häuften sich Scherze, dass die Entwickler mehr an den Easter Eggs gearbeitet hätten, als brauchbare Daten dahinter zu stellen. Einige Nutzer fühlten sich gar an alte Text-Adventures erinnert. Doch Wolfram Alpha befindet sich noch in einem sehr frühen Entwicklungsstadium und wird erst nach und nach mit mehr Daten gefüttert. Neben den Echtzeit-Daten-Updates haben die Entwickler nach eigenen Angaben auch am System seit dem Launch einiges verbessert.

1,1 Millionen Datensätze verändert

Vor wenigen Tagen wurden die ersten großen Updates live gestellt, die Wolfram Alpha um weitere Datenquellen und neue Frageoptionen erweitern. So wurden nun unter anderem neue linguistische Formen für verschiedene Arten von Daten und Fragen hinzugefügt, ebenso wie neue Möglichkeiten für Vergleiche und Zeitreihen, Korrekturen einiger Landesgrenzen und bessere Erkennung diverser Begriffskategorien. Sämtliche Neuerungen sind im Wolfram Alpha-Blog aufgelistet. Insgesamt sollen 591 Zeilen Code und 1,1 Millionen Datensätze aktualisiert worden sein. (red)