Am Mittwoch wurde der diesjährige Linuxtag in Berlin eröffnet. Mehr als 300 Veranstaltungen erwarten die Besucher Die Sprecher der 15. Mal organisierten Veranstalter, die vom 24. bis 27. Juni in der Messe Berlin stattfindet, kommen aus 23 Ländern. 68 Unternehmen und 66 freie Projekte stellen ihre Angebote vor. 

Xen und Fedora

Im Umfeld des Linuxtags finden vom 22. bis 28. Juni weitere Konferenzen rund um freie Software statt. Zur Xen Directions Europe treffen sich Entwickler sowie Anwender der freien Software zur Server-Virtualisierung. Bei der FUDCon EMEA geht es um die neuesten Entwicklungen des linuxbasierten Betriebssystems Fedora. Trends der vernetzten Gesellschaft sind Thema der Berlin Open '09. (red/AP)