Fotos: Karina Tischlinger
Fotos: Karina Tischlinger

Wien - Eine Wirtschaftskrise ist normalerweise kein gutes Umfeld, um als junge Modedesignerin das erste Geschäft zu eröffnen. "Das ist so ähnlich, wie wenn man ein Kind kriegt: Es ist nie der richtige Zeitpunkt, und dann passt es trotzdem", sagt Elke Freytag, die ihre beiden Damenkollektionen in einem 50 Quadratmeter großen Shop in der Lindengasse 14 in Wien-Neubau feilbietet.

Der Optimismus der Niederösterreicherin - ihr Atelier in Klosterneuburg betreibt sie weiter - gründet sich zum einen auf die Geschäftsentwicklung: "Beim Wiener Modepalast konnte ich heuer meinen Umsatz sogar steigern." Zum anderen auf ihre souveränen Kreationen, die dank klarer Formen, hochwertiger Materialien und starker Farben höchst tragbar sind. "Das ist für mich das Wichtigste, dass meine Sachen getragen werden", stellte die gelernte Bautechnikerin im Gespräch mit der APA klar.

Faire Preise

Neben den Linien "täglich elke" (elegante Tagesmode) und "freytag nacht" (Kleider für den großen Auftritt) designt sie Handtaschen, Gürtel und Schmuck. "Ich mache alle Prototypen selber, entwickle jedes Stück von der Skizze bis es fertig ist. Produzieren lasse ich in Österreich und anderen EU-Ländern", so Elke Freytag. Die Stoffe kommen aus der Slowakei.

Eines ihrer Bestreben seien für alle Beteiligten faire Preise. So kosten Röcke aus der Sommerkollektion von "täglich elke" etwa 89 Euro. Abendkleider von "freytag nacht" rangieren zwischen 139 und 398 Euro - alles aus Kleinstserien oder Einzelstücke.

Zur Mode hat sich Elke Freytag bereits als Kind hingezogen gefühlt: "Als ich acht Jahre alt war, habe ich schon gewusst, was ich machen will: etwas mit Mode. Ich habe für meine Barbie-Puppe geschneidert. Stoffe und Nähemaschine waren dank meiner modebegeisterten Mutter immer griffbereit." Weil sie die Eltern aber "etwas Anständiges" lernen sehen wollten, absolvierte die gebürtige Wiener Neustädterin die HTL und arbeitete als Hochbautechnikerin. "Nach einem Blinddarmdurchbruch 2003 hatte ich im Spital Zeit zum Nachdenken. 2004 habe ich meine erste Taschenkollektion gezeigt." 2005 absolvierte sie die Ausbildung "angewandte Mode" an der Wiener Kunstschule.

Elke Freytags Designs kann man auch in einem Geschäft in Linz und in München kaufen. Weitere Vertriebspartner in den Bundesländern sollen folgen. "Mein Drang sind nicht die Laufstege in Paris oder New York. Ich sehe es als meine Mission, österreichisches Design in Österreich bekanntzumachen. (APA)