Bild nicht mehr verfügbar.

Salzburgs Neue: Christian Schwegler, Thomas Augustinussen, Franz Schiemer, Simon Cziommer und Dusan Svento (von li).

Foto: APA/Scharinger

Leogang - In Leogang, wo der neue Trainer Huub Stevens derzeit die Mannschaft auf die kommende Saison vorbereit, hat Meister Red Bull Salzburg am Mittwoch seine fünf neuen Spieler offiziell vorgestellt. "Jetzt haben wir den Kader dort, wo wir ihn haben wollten. Es kann aber noch sein, dass ein sechster Spiel kommt", sagte Sportdirektor Heinz Hochhauser und verkündete gleich auch die Saisonziele: "Der Titel in der Bundesliga ist ein Muss!"

Was das internationale Geschäft betrifft, legte sich der Welser ebenfalls klipp und klar fest. Es soll die Gruppen-Phase erreicht werden, wobei es egal ist, ob dies in der Champions League oder aber in der Europa League gelingt. "Alles andere wären Träumereien", erklärte der 62-Jährige.

Stevens hatte erstmals seinen kompletten Kader zur Verfügung, nur Somen Tchoyi fehlte. Er erschien nicht wie vereinbart zum Training und muss in Taxham aus disziplinären Gründen im Alleingang ein Lauftraining absolvieren. Am Abend folgt gegen Metalurg Saporoschje aus der Ukraine (7. der Meisterschaft) der erste ernsthafte Test.

Die Saison für die Salzburger beginnt am 14. oder 15. Juli mit der zweiten Runde zur Champions-League-Qualifikation zu Hause gegen Bohemiens Dublin, in der Meisterschaft wird ebenfalls vor eigenem Publikum gegen Cupsieger Austria Wien gestartet. Die fünf Neuen jedenfalls formulierten am Mittwoch schon einmal erste Erfahrungen und ihre Ziele mit dem neuen Arbeitgeber.

Christian Schwegler (zuletzt Young Boys Bern): Sein primäres Ziel ist es, sich in die Mannschaft zu integrieren und dort eine gute Rolle zu spielen. "Es wird ein schweres Erbe, aber ich glaube, dass ich Laszlo Bodnar ersetzen kann", sagte der 25-jährige Schweizer. "Er ist ein Kunstrasen-Spezialist, das ist positiv und sein Vorteil", meinte Stevens über den rechten Verteidiger, der einst U21-Teamspieler war.

Thomas Augustinussen (Aalborg BK) war als Kapitän in der vorigen Saison in der Gruppenphase der Champions League dabei, ist seit Montag in Salzburg und streute Blumen: "Ich bin von einer guten Mannschaft gekommen und bin jetzt in einer noch besseren und stärkeren." Er wolle erneut die Gruppenphase erreichen, dort könne seine Erfahrung nützlich sein, meinte der 28-jährige Däne. Stevens über den zweifachen Teamspieler: "Er soll für Balance in der Mannschaft sorgen und spielt nicht zur im zentralen, defensiven Mittelfeld, sondern kann auch als Innenverteidiger eingesetzt werden."

Franz Schiemer (Austria Wien): "Es hat sich schon nach ein paar Tagen bestätigt, dass es der richtige Schritt war. Ich will mich hier verbessern, er wird hart, aber ich nehme die Herausforderung an", so der 23-Jährige. Stevens über den Internationalen "Er kann mehrere Positionen spielen, am besten die in der Innenverteidigung, und geht energisch, hart an den Mann. Salzburg hat vorige Saison viele Tore kassiert, deshalb war es wichtig, dass wir uns dort verstärkt haben."

Dusan Svento (Slavia Prag): Der 23-jährige Slowake, der 15-mal den Teamdress getragen hat, ist einer von zwölf Anwärtern auf einen Platz im Mittelfeld und optimistisch: "Ich will mich so schell wie möglich in die Mannschaft hineinspielen." Stevens beschrieb den linken Mittelfeldmann so: "Er ist sehr kreativ, technisch hervorragend und schlägt gute Flanken. Er ist einer, an dem wir noch viel Freude haben werden."

Simon Cziommer (FC Utrecht): Ein weiterer zentraler Mittelfeldspieler, der schon für FC Schalke und unter Stevens für Roda Kerkrade tätig war. "Das Umfeld von Red Bull ist das beste, das ich bisher gesehen haben", so der 28-Jährige. Stevens über den Deutschen: "Er arbeitet viel für die Mannschaft, ist sehr gefährlich bei bei Standards - sowohl im Verwerten als auch im Ausführen. Ich erwarte mir von ihm vier bis fünf Tore." (red/APA)