1193 - König Richard I. Löwenherz von England wird in Speyer an Kaiser Heinrich VI. ausgeliefert. Herzog Leopold V. von Österreich soll die Hälfte des Lösegeldes erhalten.

1828 - Im Konzertsaal der Gesellschaft der Musikfreunde in Wien gibt Franz Schubert sein erstes und einziges öffentliches Konzert.

1898 - Der deutsche Reichstag nimmt das erste Flottengesetz an, das der expandierenden Industriemacht Teilhabe an der kolonialen Aufteilung der Welt sichern soll. Beginn des deutsch-englischen Wettrüstens zur See.

1918 - Erster Weltkrieg: Deutsche Truppen erobern Montdidier unweit von Amiens.

1933 - Der aus Wien stammende Tonfilmregisseur Fritz Lang emigriert nach Paris. Tags darauf wird sein Film "Das Testament des Dr. Mabuse" in Deutschland verboten.
- Die deutschen katholischen Bischöfe heben das Verbot der NSDAP-Mitgliedschaft für Gläubige auf, nachdem sich Hitler "öffentlich und feierlich" zu der Unverletzlichkeit der Glaubenslehre und der vollinhaltlichen Geltung der Kirchenverträge bekannt hatte.

1938 - Hitler lässt den Chef der Sudetendeutschen Partei, Konrad Henlein, anweisen, jeden Ausgleich mit den tschechoslowakischen Behörden zu sabotieren und Forderungen zu stellen, die für Prag vollkommen unannehmbar wären.

1948 - Bei den ersten Parlamentswahlen in Rumänien nach der kommunistischen Machtübernahme entfallen auf die Kandidaten der Volksdemokratischen Einheitsfront 93,2 Prozent der Stimmen.

1953 - Die sowjetische Regierung erlässt eine Amnestie für Gefangene mit geringen Haftstrafen, Jugendliche, Mütter und ältere Menschen.

1963 - Das deutsche Eislauf-Paar Marika Kilius und Hans-Jürgen Bäumler wird in Cortina d'Ampezzo zum ersten Mal Weltmeister.

1973 - Aus Protest gegen die diskriminierende Behandlung der Indianer in den USA lehnt der amerikanische Schaupieler Marlon Brando den ihm für die Rolle des "Paten" verliehenen "Oscar" ab.
- Eröffnung der ersten Europäischen Umweltschutz-Konferenz in Wien.

1983 - Einem Innsbrucker Ärzteteam gelingt erstmals in der Welt eine gleichzeitige Leber- und Knochenmarktransplantation.

1988 - Bundeskanzler Franz Vranitzky trifft zu einem offiziellen Besuch in Saudiarabien ein.

1993 - Anita Wachter aus Schruns gewinnt den alpinen Gesamt-Ski-Weltcup der Damen in Aare (Schweden).
- Der zweite Durchgang der französischen Parlamentswahlen bestätigt den Sieg der bürgerlichen Opposition. Der sozialistische Premierminister Pierre Beregovoy erklärt seinen Rücktritt.

2002 - Nach Vorwürfen der sexuellen Nötigung tritt in Polen der Erzbischof von Posen (Poznan), Juliusz Paetz, zurück.



Geburtstage: Raffael (eigtl. Raffaello Santi), ital. Maler u. Architekt (1483-1520) Henri Gratien Graf Bertrand, frz. General (1773-1844) Rudolf Serkin, amer. Pianist (1903-1991) Thad Jones, amer. Jazzmusiker (1923-1986) Zbigniew Brzezinski, amer. Politologe poln. Herk., ehem. US-Sicherheitsberater (1928- ) Edwin Zbonek, öst. Regisseur (1928- ) Tete Montoliu, span. Jazzpianist (1933-1997) Eberhard Göschel, dt. Maler u. Bildhauer (1943- ) Dianne West, amer. Schauspielerin (1948- ) Nina Ananiaschwili, georg. Tänzerin (1963- )



Todestage: Sergej Rachmaninow, russ. Komponist/Dir. (1873-1943) Jim Thorpe, amerik.-indian. Leichtathlet (1888-1953) William Christopher Handy, amer. Jazzmus. (1873-1958) Walter Reisch, öst. Filmregisseur (1903-1983)

(APA)