Aufgrund der aktuellen Ereignisse können sich kurzfristig Änderungen im Fernsehprogramm ergeben. Die genauen Daten sind jeweils über Teletext abrufbar.
14.00
TALK
Larry King Der US-Talkmaster informiert mit geladenen Experten über die aktuelle Situation im Irakkrieg. Bis 15.00, CNN
18.30
MAGAZIN
nano - Die Welt von morgen Themen des Wissenschaftsmagazins: 1) Ortungssystem "Galileo" im Test: Präzise Navigationstechnik aus dem Orbit. 2) Inkontinenz: Heilung durch körpereigene Stammzellen. 3) Antarktisreise: Mit sicherer Technik ins Gletschereis. Bis 19.00, 3sat
19.20
MAGAZIN
Kulturzeit "Was hat Krieg mit Philosophie zu tun?" Die Philosophin Susan Neiman hat ein Buch zum Phänomen des Bösen geschrieben ("Evil in Modern Thought"), das in den USA bereits vier Auflagen erlebte. Im Interview spricht die Autorin, die heute Leiterin des Einstein-Forums in Potsdam ist, über den Begriff des Bösen im Irakkrieg.
Bis 20.00, 3sat
21.00
MAGAZIN
Frontal 21 Themen des Politmagazins: 1) Gefallene und Gefangene: Die Fehler der Militärs. 2) Live und in Farbe: Der Krieg im Wohnzimmer. 3) Angst und Empörung: Kriegsalltag in Deutschland. Bis 21.45, ZDF
21.05
MAGAZIN
Report Claudia Reiterer präsentiert die Themen: 1) Ein Kurde, ein Palästinenser und ein Israeli erzählen, wie sie den Krieg sehen. 2) Amerikaner in Österreich. 3) Ausgeprägtes Frühjahrstief. 3) Blaue Flagge zeigen. 4) Sind Österreicher Europas schlechteste Autofahrer?
Bis 22.00, ORF 2
22.45
SERIE
Sex and the City Miranda bereitet sich auf ihre Mutterschaft vor und zieht sich von ihrem Beruf zurück. Eine Entscheidung, die nicht unbedingt auf einhellige Zustimmung stößt.
Bis 23.15, ORF 1
22.45
TALK
Johannes B. Kerner Gäste der Talkshow sind die Fernsehkommissare Ulrike Folkerts und Anderas Hoppe, der ZDF-Historiker Guido Knopp und zwei Soldaten, die im Golfkrieg von 1991 im Einsatz waren, Kirt Patrick Love und Venus-Val Hammack.
Bis 23.45, ZDF
23.00
TALK
Boulevard Bio Alfred Biolek lädt zum Thema "Krieg und Frieden" den Militärarzt Reinhard Erös mit Ehefrau Annette und Sohn Urs ein. Die bayerische Familie hat ein Kinderhilfsprojekt gegründet und kümmert sich in Afghanistan um den Wiederaufbau des Landes und um die Folgen der humanitären Katastrophe, die der letzte Krieg dort hinterlassen hat. Bis 0.00, ARD
23.05 (23.04)
DOKU
Kreuz & Quer: Saudi-Arabien - Abgründe eines Regimes Der bisherige Moderator Udo Bachmair möchte sich nach Jahren bimedialer Doppelfunktion wieder vermehrt seiner Kerntätigkeit als Ö1-Journalmoderator und -Regisseur widmen. Doris Appel präsentiert in ihrer ersten Sendung eine Dokumentaton auf Grund der aktuellen Ereignisse im Irak. Die britische Fernsehreporterin Deborah Davies reiste 2002 undercover als Mitglied einer Touristengruppe durch Saudi-Arabien. Bis 0.55, ORF 2
0.00
SERIE
Die Sopranos Tony verbringt genussvolle Stunden mit Gloria Trillo, derweil übernimmt Chris Moltisanti einen herunter gekommenen Club, in dem auch intensiv mit Ecstasy gedealt wird. Natürlich hat Jackie Aprile jr. bei diesem Geschäft seine Hände im Spiel. Bis 0.45, ORF 1
1.35
DOKUMENTARFILM
Nachruf auf eine Bestie (D 1983. Rolf Schübel) Die Geschichte des deutschen Kindermörders Jürgen Bartsch in den 70er-Jahren. Mit Strafe und Prügel wurden dem Metzgergesellen deutsche Bürgertugenden beigebracht wie Pünktlichkeit, Sauberkeit, Ordnungsliebe, Frömmigkeit, Arbeitswille und Sparsamkeit. Vier Kinder waren von ihm grausam gequält, umgebracht und zerstückelt worden. Bei der ersten Tat war Jürgen Bartsch 15 Jahre alt. Er war 19, als man ihn fasste.
Bis 3.20, ZDF