New Orleans - Forscher der University of Alberta/Kanada haben ein antibakterielles Puder entwickelt, das Nahrungsmittel desinfiziert. Das geschmacksneutrale Puder enthält Antikörper, die den Angaben zufolge einfach über das verdächtige Lebensmittel gesprüht werden können und jedes gefährliche Bakterium entkräften. Theoretisch könnte die Substanz in Zukunft vor Infektionen mit Escherichia-Coli-Bakterien und Salmonellen schützen. Als Einsatzgebiete sehen die Entwickler, die das "antibakterielle Gewürz" auf dem Treffen der American Chemical Society präsentierten, die Gastronomie sowie die Lebensmittelindustrie.
Antikörper werden bereits an Tiere verfüttert, um sie vor Diarrhoe zu schützen, berichten die kanadischen Forscher. Eine für die menschliche Ernährung entwickelte Antikörper-Substanz sei ein Novum. "Jüngste Tierversuche verliefen erfolgversprechend. Tests am Menschen können in einem Jahr beginnen", so der Lebensmittelchemiker Hoon Sunwoo.
Produziert werden die Antikörper mit einer nicht ungewöhnlichen Methode, die mit der Injektion geringer Mengen an E.-Coli, Salmonellen oder anderen Pathogenen von Hühnern beginnt. "Diese Hühner produzieren Antikörper im Blut. Diese konzentrieren sich im Hühnereigelb. Die Antikörper werden durch die Gefriertrockung des Dotters gewonnen. Sie binden sich an die möglichen Erreger, die vom Immunsystem leicht beseitigt werden können. Sunwoo hofft, dass er Hühner auch mit jenem Bakterium impfen kann, das Akne auslöst. Auf diesem Weg könnten Zusatzstoffe für Gesichtscremen produziert werden.(pte)