
Washington - Die USA wappnen sich für die entscheidende Schlacht um Bagdad. Dem Marsch in die Höhle des Feindes stehen Saddam Husseins Republikanische Garden und darunter vor allem die Medina-Division im Weg. Für den britischen Premierminister Tony Blair nähert sich ein "kritischer Augenblick", wenn die Alliierten auf einige der treuesten und tapfersten Anhänger des irakischen Machthabers treffen. Auch der pensionierte US-Oberst Gary Anderson sagt: "Dann werden wir wirklich wissen, woran wir sind."
US-Kriegsplaner Tommy Franks in Katar hat Kampfflugzeuge, Bomber und zuletzt auch Apache-Hubschrauber gegen Stellungen der Medina-Einheit im Süden Bagdads geschickt. Sie ist nach den Worten des amerikanischen Armeegenerals Stanley McChrystal eine der besten und kampfstärksten Verbände des Irak, eine "zuverlässige Stütze der Republikanischen Garden". Zu ihr gehören drei Panzer-Brigaden und eine Infanterie-Brigade von zusammen je nach Schätzung 7.000 bis 10.000 Mann.
Doch McChrystal hofft auch, dass die Truppe in den vergangenen 48 Stunden durch das ständige Trommelfeuer aus Franks' "unglaublich flexiblem" Arsenal bedeutend geschwächt wurde. Auch die stete Aufforderung zur Kapitulation durch Flugblätter werde ihre Wirkung nicht verfehlt haben, meint er. Konkrete Anzeichen dafür gibt es aber bisher nicht. US-Generalstabschef Richard Myers sagt, mit Schlägen aus der Luft sollten zwei westlich von Bagdad stehende Divisionen der Republikanischen Garden daran gehindert werden, sich in Richtung Hauptstadt zu bewegen und die Medina zu verstärken.
Die Republikanischen Garden entstanden aus einer relativ kleinen Leibwache des irakischen Präsidenten. Daraus wurde während des Krieges zwischen dem Irak und dem Iran in den achtziger Jahren eine Truppe von etwa 150.000 Mann. Sie erhielt das beste Gerät und den besten Sold. Ihre Mitglieder gelten als extrem loyal. Die Garden sind nicht der Führung der Streitkräfte, sondern dem Sicherheitsapparat unterstellt.
Die nach der Pilgerstadt "Al Madina al Munawara" ("Medina die Leuchtende") getaufte Division war eine der Einheiten, die am 2. August 1990 in Kuwait einmarschierten und damit den Startschuss zum Golfkrieg gaben. Seit 1997 wurde der Division die Verteidigung Bagdads übertragen. Die rund 15.000 Mann starke starken Division der Republikanischen Garden verfügt nach Informationen der "Washington Post" heute über etwa je 250 Panzer und gepanzerte Mannschaftstransporter und rund 60 Artilleriegeschütze. Außerdem habe sie leichte Luft-Boden-Raketen der Typen SA-14 und SA-16. Mitte September 2002 entdeckten US-Satelliten, dass zwei Brigaden ihre Stützpunkte in Taji nördlich von Bagdad verließen. Nun haben es die Angreifer mit einer auseinander gezogenen Streitmacht zu tun. (APA/dpa)