Bild nicht mehr verfügbar.
Hans Magnus Enzensberger 2006
Kopenhagen/München - Der Münchner Schriftsteller Hans Magnus Enzensberger (79) hat sich überrascht, aber erfreut über seine am Mittwoch bekanntgewordene Auszeichnung mit dem renommierten wie hochdotierten dänischen Sonning-Preis gezeigt.
"So etwas kommt so auf einen runter. Das ist so ein bisschen wie ein Meteoreneinschlag", sagte Enzensberger am Donnerstag. "Wie reagiert man auf so etwas? Sie wundern sich ein bisschen." Wie die Kopenhagener Universität bestätigte, erhält Enzensberger die mit einer Million Kronen (134 000 Euro) dotierte Auszeichnung am 2. Februar 2010 in der Aula der Kopenhagener Universität für seine "verdienstvolle Arbeit zum Nutzen der europäischen Kultur" überreicht.
Der Sonning-Preis gilt als wichtigster Kulturpreis Dänemarks und wird seit 1950 alle zwei Jahre für Verdienste um den europäischen Gedanken vergeben. In der Begründung der Vergabe an Enzensberger hieß es: "Als Autor und Intellektueller hat er über ein ganzes Menschenalter bedeutende Spuren in der Literatur, der Essayistik und im Journalismus hinterlassen." Europa sei für Enzensberger "weder eine Einheit noch eine Reihe voneinander isolierter Einheiten".
Die Jury lobte den Münchner, der in diesem November seinen 80. Geburtstag feiert, als einen "Dichter und Intellektuellen, der mit Humor, Ironie und versteckter Wärme Nein zu sagen wagt". Besonders hoben die dänischen Juroren Enzensbergers Buch "Ach Europa" mit Reportagen aus europäischen Ländern in den 1980er Jahren heraus.
Erster Preisträger des Sonning-Preises war 1950 der frühere britische Premierminister Sir Winston Churchill. Aus Deutschland wurden unter anderem der Philosoph Jürgen Habermas (1987) und der Schriftsteller Günter Grass (1996) ausgezeichnet. Weitere Preisträger waren unter anderem der britische Philosoph Bertrand Russell (1960), der österreichische Stifter der SOS-Kinderdörfer, Hermann Gmeiner (1979), der schwedische Filmregisseur Ingmar Bergman (1989) und zuletzt 2008 der italienische Architekt Renzo Piano. Benannt ist der Preis nach dem Publizisten und Journalisten C.J Sonning (1879-1937). (APA)