Wien - Wohnen ist teuer. Die Inflationsrate bleibt niedrig, aber die Mieten steigen weiter deutlich stärker als die Inflationsrate, kritisiert die AK. Die Mieten (ohne Hausbetriebskosten) kletterten im August um mehr als fünf Prozent in die Höhe. Die Differenz zur Inflationsrate beträgt bereits volle fünf Prozentpunkte.
Die Mietensteigerungen lagen in allen Monaten des Jahres 2009 weit über der Inflationsrate, wobei sich die Differenz zunehmend erhöht, betont die AK. Die AK fordert eine Entlastung eine klare Mietenbegrenzung im Altbau und eine Reform der automatischen Mietenindexierung und mehr geförderte neue Mietwohnungen.
Die Gründe dafür, dass die Mieten viel stärker steigen als die Inflationsrate, sieht dei Arbeiterkammer in hohen Mieten bei einer Wiedervermietung, wenn die Wohnung gewechselt wird, die laufenden Indexierungen der Mieten und die zunehmende Belastung der Mieterinnen und Mieter mit thermischen Sanierungsausgaben.
Wohnkosten
(Mieten ohne überwälzbare Hausbetriebskosten)
Monat Inflationsrate Mieten
Jänner 2009 1,2 Prozent 2,9 Prozent
Februar 2009 1,3 Prozent 3,6 Prozent
März 2009 0,8 Prozent 3,9 Prozent
April 2009 0,7 Prozent 4,1 Prozent
Mai 2009 0,3 Prozent 4,4 Prozent
Juni 2009 0,0 Prozent 5,0 Prozent
Juli 2009 minus 0,3 Prozent 4,8 Prozent
August 2009 0,3 Prozent 5,3 Prozent