Microsofts Marketing-Abteilung hat in den vergangenen Monaten einen recht eigenwilligen Geschmack und Humor an den Tag gelegt. Die Werbe-Sketches mit Bill Gates und Jerry Seinfeld sollten lustig sein, doch niemand hat sie so recht verstanden. Die Laptop-Hunter-Spots boten Usern ebenso wie dem schärfsten Konkurrenten Apple eine enorme Angriffsfläche für Verballhornungen. Der picksüße Windows 7-Spot mit dem kleinen Mädchen fällt in die Kategorie "Bizarres". Beim aktuellen Werbespot für die Windows 7-Parties macht sich jedoch Ratlosigkeit breit: ist das nun eine sehr feine Klinge oder einfach nur unfreiwillig komisch?
Launch-Partys
In einem über sechs Minuten langen Video diskutieren vier Personen, wie am besten eine Windows 7-Party auszurichten sei. Die pseudodokumentarische Kameraführung und die Versuche der Darsteller authentisch zu wirken schaffen es nicht, die künstliche Möbelkatalog-Atmosphäre aufzulockern. Absicht? Beworben werden sollen jedenfalls die Launch-Partys, die Microsoft zusammen mit Housparty.com in den Wohnzimmern der User schmeißen will.
Bissige Kommentare
"Das Video ist wahrscheinlich ein soziales Experiment, dirigiert von der Carnegie Mellon Psychologie-Abteilung in einer Partnerschaft mit Microsoft", ätzt Wired-Autor Daniel Dumas. Entweder ist Microsofts Sinn für Humor so intellektuell und trocken wie der britische oder es ist das schlechteste Promotion-Video, das er je in seinem Leben gesehen habe, meint Crunchgear-Autor Devin Coldewey. Der Spot sei noch schlimmer als das Songsmith-Video.
Virales Marketing
Es darf bezweifelt werden, dass sich Microsoft über die Wirkung derart hausbackener Werbung nicht im Klaren ist. Wahrscheinlich ist, dass die Redmonder mit einem absichtlich peinlichen Video den Viral-Video-Trend für sich nutzen. Aber auch wenn der Spot tatsächlich ernst gemeint ist, hat Microsoft die erhoffte Wirkung erzielt: eine rasche Verbreitung über Blogs, Medien und YouTube. Das Antwortvideo von Apple wird nicht lange auf sich warten lassen. Die User jedenfalls haben bereits eine eigene Interpretation des Windows 7-Party-Videos geschaffen. (br)