Bild nicht mehr verfügbar.
Die Veröffentlichung von Halo 3: ODST stellte erneut Rekorde auf
Das vergangene Jahr würde in Erinnerung bleiben, als der Punkt an dem die britische Videospiel-Industrie die Kino-, Musik-, oder DVD-Branche hinter sich gelassen hat, und so zum wertvollsten Zweig der Unterhaltungsindustrie des Landes aufgestiegen ist, prognostiziert der britische Guardian. Die Verkäufe aus Software und Hardware hätten die vier Milliarden-Pfund-Marke überschritten und somit mehr Geld umgesetzt als DVD- und Musik-Verkäufe gemeinsam. Dass der neue Titel Halo 3: ODST innerhalb von vierundzwanzig Stunden nach Veröffentlichung weltweit zwei Mio. mal verkauft wurde, stelle nur einen weiteren Höhepunkt dar.
Ruf
Obwohl Videospiele als Industrie inzwischen ernst genommen würden, hätten sie als Medium noch keinen guten Ruf. So würden Kino-Blockbuster wie Transformers in der Kritik oft zerrissen, indem sie mit Videospielen verglichen werden. Dabei hat die Videospiele-Branche im vergangenen Jahr in Großbritannien viermal soviel Geld umgesetzt, wie an den Kinokassen ausgegeben wurde. Videospiele stellten das zurzeit wohl spannendste Medium dar, so der Guardian. Zum einen funktioniere die Branche wirtschaftlich besser als andere und biete zum anderen große Chancen für neue, kreative Talente und Ideen.
GTA4
Mit der Veröffentlichung des Riesenerfolgs GTA 4 im vergangenen Jahr waren Videospiele zuletzt in der breiten Diskussion gewesen. Durch Aufwand und Budget bei der Produktion wurden damals neue Standards gesetzt. Mittlerweile sind solch große Produktionen eher die Regel als die Ausnahme. Die Käufer unterstützen die Industrie heftig. Immer mehr Studien zeigten, dass die Konsumenten ihre Freizeit weniger mit passiven Medien verbringen und mehr Zeit in interaktive Medien wie Videospiele investierten. (pte)