Die Grazer Agentur Bongfish gewinnt mit einem für Microsoft xbox entwickelten Snowboard-Spiel den Staatspreis für MM & e-Biz. StokEd führt die Spieler in eine offene virtuelle Schneewelt. Die Jury lobt besonders den hohen Realitätsgrad. "Bongfish GmbH entwickelt lizenzierbare Action-Sports Video Spiele auf proprietären Game-Engines", heißt es.

Wiewohin - Umweltfreundlicher Online-Routenplaner

Der Preis für die diesjährige Sonderkategorie wurde in Zusammenarbeit mit der Telekom Austria Group vergeben. Der Sieger "Wiewohin - Der intermodale Vergleichsroutenplaner" ist ein Online-Routenplaner, der die umwelt-freundlichsten Alternativen aufzeigt, mit denen man sein gewünschtes Ziel erreichen kann. Das Projekt wurde von Fluidtime Data Services GmbH in Zusammenarbeit mit Global 2000 entwickelt.

Musik Videos als Wien Reiseführer

Der mit 3000 Euro dotierte Förderpreis geht an Matthias Leihs, Sarah Brugner, Simon Brugner und Michael Luger von "They Shoot Music - Don't They". Das Projekt: Ungewöhnliche Musikvideos, die auf öffentlichen Plätzen gedreht wurden, werden mit nützlichen Hintergrund-informationen über die Drehorte verknüpft. Für Wieninteressierte User werden Popvideos und Services in Form von Stadtkarten, Infotexte und Fotos angeboten.

Innovationspreis 


Das von FH OÖ in Auftrag gegebene und von Florian Perteneder und Christian Rendl, FH Hagenberg entwickeltes Projekt "CRISTAL" gewinnt den Innovationspreis 2009. CRISTAL ermöglicht die einfache Bedienung von verschiedenster Unterhaltungselektronik.

Web 2.0 Preis

Die von der Wirtschaftskammer Wien mit 5000 Euro dotierte Sonderauszeichnung geht an "Play.FM", der Musik-Community. DJs können selbständig Mixe, Radio Shows und Eventsaufnahmen uploaden und veröffentlichen. Sämtliche Mitschnitte können jederzeit kostenlos und on-demand gehört werden.

Veranstalter des Staatspreises Multimedia & e-Business ist das Bundesministerium für Wirtschaft, Familie und Jugend. 244 Projekte wurden beim Staatspreis 09 in sechs Kategorien sowie einer Sonderkategorie eingereicht. (red)

Gewinner 2009:


Kategoriesieger: Kultur, Entertainment und Spiele

StokEd
xbox Game
Produzent: Bongfish GmbH
Auftraggeber: Destineer Studios

Kategoriesieger Lernen, Information und Wissen

WDR Klangkiste
http://klangkiste.wdr.de/card/extra/index.phtml
Produzent + Auftraggeber: Westdeutscher Rundfunk


Gewinner der Sonderauszeichnung Vienna Leader - Der Web 2.0 Preis

PLAY.FM 2.0
www.play.fm
Produzent + Auftraggeber: PLAY.FM GmbH

Kategoriesieger: e-Marketing und Unternehmenskommunikation

Carrera Club - Community Website
www.carreraclub.com
Produzent: pixelart GmbH
Auftraggeber: Stadlbauer Marketing & Vertrieb GmbH

Kategoriesieger: e-Commerce und e-Services

epunet.at
www.epunet.at
Produzent + Auftraggeber: Blue Monkeys GmbH

Kategoriesieger: e-Government und Bürgerservices

EAZV - Elektronisches Aufgrabungs-ZustimmungsVerfahren
www.strassen.wien.at
Produzent: Unisys Österreich GmbH
Auftraggeber: Magistratsabteilung 28 Strassenverwaltung und Strassenbau

Sonderkategoriesieger: Energie, Klima und Umwelt - e-Initiativen zu Corporate Social Responsibility

Wiewohin - Der intermodale Vergleichsroutenplaner
www.wiewohin.at
Produzent: Fluidtime Data Services GmbH
Auftraggeber: Fluidtime Data Services GmbH - Kooperation GLOBAL 2000

Förderpreisträger

They Shoot Music - Don't They
http://theyshootmusic.com/
Produzenten: Matthias Leihs / Sarah Brugner / Simon Brugner / Michael Luger
Auftraggeber: They Shoot Music - Don't They

Innovationspreispreisträger

CRISTAL
Installation
Produzenten: Florian Perteneder und Christian Rendl
Auftraggeber: FH OÖ - Media Interaction Lab