Wien Von 30. September bis 3. Oktober findet in Wien die größte Diabetes-Vorsorge-Aktion Österreichs der vergangenen zehn Jahre statt. In einem eigenen Diabetes Dorf wird es ab sofort vier Tage lang ein buntes Programm geben: von Kochshows über Kinderaktivitäten mit den CliniClowns bis zu Gratisgesundheitschecks. Eröffnet wurde das Diabetes Dorf am Mittwoch. Der Appell: "Nur breite Aufklärung und rechtzeitige Vorsorge können der Volkskrankheit Nr. 1 Einhalt gebieten!".
Optimale Versorgung in Wien
In Wien können sich Diabetes-Patienten auf ein dichtes Versorgungsnetz verlassen. Neben fünf Spezialambulanzen in den städtischen Spitälern läuft in Kooperation mit der Wiener Gebietskrankenkasse das erfolgreiche Programm "Therapie Aktiv" im niedergelassenen Bereich. Speziell geschulte Allgemeinmediziner und Internisten übernehmen die langfristige Behandlung von Patienten.
Diabetes ist Volkskrankheit Nummer Eins
Laut dem Präsidenten der Österreichischen Diabetes Gesellschaft (ÖDG), Professor Ludvik, ist die Zahl der Diabetes-Patienen in Österreich bereits auf 600.000 gestiegen. Die Krankheit verbreitet sich mittlerweile pandemie-artig. Nur die Hälfte aller Menschen, die Diabetes haben, weiß es auch. Die ÖDG kämpft seit Jahren mit Aufklärungskampagnen und zielgerichteten Initiativen gegen die Krankheit.
Halbierung der Sterberate
Den eindringlichen Appell, sich möglichst früh über Diabetes zu informieren und rechtzeitig Vorsorge zu treffen, richtete der Endokrinologe Professor Krebs: "Studien haben gezeigt, dass durch eine optimale, individualisierte Behandlung von Diabetes die Sterberate halbiert werden kann." Sämtliche Folgeerkrankungen wie Blindheit, Amputationen, Nierenerkrankungen und Nervenschädigungen sind durch rechtzeitige Prävention und richtige Behandlung zu verhindern.
Weltweite Aufklärungskampagne
Weltweit sind derzeit rund eine viertel Milliarde Menschen an Diabetes erkrankt. Alle zehn Sekunden kommen zwei dazu und ein weiterer stirbt an Komplikationen, die mit Diabetes in Verbindung stehen. Der Changing Diabetes(R) Bus tourt deshalb seit 2006 durch die ganze Welt mit dem Ziel Aufklärung zu betreiben und Bewusstsein zu schaffen, um Diabetes vorzubeugen. Mehr als 220.000 Menschen in 123 Städten haben den Bus bereits besucht. Wien ist die 124. Station. (red, derStandard.at)