Der Europarat bietet nunmehr auch Nachrichten in deutscher, italienischer und russischer Sprache an, sowie zwei Portalseiten, die ein Informationsangebot in mehr als 30 weiteren europäischen Sprachen umfassen. Dies teilte die internationale Organisation am Sonntag in einer Aussendung mit. Die deutschsprachigen Webseiten stehen unter der Internet-Adresse http://www.coe.int/de zur Verfügung.

Ankündigung

"Ich freue mich sehr, Ihnen heute die Eröffnung weiterer Webportale in verschiedenen Sprachen bekannt geben zu können. Damit haben wir unser Ziel in der Online-Kommunikation, das sich unsere Organisation vor drei Jahren gesetzt hat, erreicht", erklärte laut Aussendung Europarat-Generalsekretär Walter Schwimmer. "Wir nutzen die Möglichkeiten der neuen Technologien, um 800 Millionen Europäer direkt anzusprechen. Indem wir den Bürgerinnen und Bürgern den Zugang zum Informationsangebot unserer Organisation in ihrer Muttersprache ermöglichen, stellen wir den Menschen in den Mittelpunkt unserer Tätigkeit. Diese Neuorientierung stellt eine Wende in der Sprachenpolitik der Organisation dar", betonte der österreichische Politiker. (APA)