9.05

FEATURE

Hörbilder: Achtzig Jahre Arnulf Rainer "Meine Kommentare sind Trick und Gebrauchstexte, um noch schlimmeren Interpretationen anderer zuvorzukommen", sagt Arnulf Rainer. Sein ständiges Unterlaufen der Publikumserwartung ließ ihn zu etwas wie den Normalstörfall des Kunstbetriebs werden. Bis 10.00, Ö1

14.00

OPER

"Antonia und der Reißteufel" Komponist Christian Kolonovits stellt seine Pop-Oper für Kinder und Erwachsene vor. Bis 15.00, Radio Stephansdom

14.00

LITERATUR

Die Hörspiel-Galerie: "Blauensee" Dokumentarisches Hörspiel über den Aufstieg und Fall eines Schweizer Bankiers: Ernst Brunner war eine glamouröse Erscheinung der Luzerner High Society. 1970 nahm er sich überraschend das Leben. Bis 15.00, Ö1

17.05

MAGAZIN

Diagonal stellt vor Beiträge, präsentiert von Peter Waldenberger: 1) Hanno Loewy, Direktor des Jüdischen Museums Hohenems, kuratiert die Ausstellung Hast du meine Alpen gesehen?, die ab 15. Dezember im Jüdischen Museum Wien zu sehen ist. 2) Porträt des Künstlers Josef Schützenhöfer, von dem unter dem Titel Früchte des Zorns im Grazer Volkshaus eine Werkschau zu sehen ist. 3) Die Wahlpariserin Diane Pernet betreibt seit 2005 den Kult-Mode-Blog "A Shaded View on Fashion". Im Anschluss „Wean Jazz live" in Diagonals Feinem Musiksalon. Bis 19.00, Ö1

19.00

FEATURE

"Mein Körper gehört mir!" Bericht über ein theaterpädagogisches Projekt, das in Volksschulen präventiv über sexuellen Missbrauch aufklärt. - Teil des Schwerpunkts des Grazer Senders zur Initiative „16 Tage gegen Gewalt an Frauen". Bis 20.00, Radio Helsinki (Graz)

19.05

FEATURE

Logos - Theologie und Leben Über den hohen Stellenwert von Tieren in der Bibel: Vieles, was dort über Tiere gesagt wird, bestätigt die Forschung heute, z.B. dass die Intelligenz mancher Tiere der eines Kindes entspricht oder dass Tiere und Menschen dieselben Stressreaktionen zeigen. Bis 19.30, Ö1