Weihnachtsmärkte locken wieder mit Punsch und Glühwein. Qualität und Preis schwanken jedoch. Ein auf Mystery Shopping spezialisiertes Unternehmen hat das Angebot getestet. 88 KonsumentInnen im Alter von 20 bis 73 Jahren waren im Alten AKH, am Karlsplatz, auf der Freyung, Am Hof, am Rathausplatz, im Schloss Schönbrunn, am Maria-Theresienplatz, im Schloss Belvedere und am Spittelberg unterwegs.

Die Ergebnisse zeigen, dass sich ein Besuch der Wiener Adventmärkten lohnt: 93,1 Prozent der TesterInnen bewerten ihren Marktaufenthalt als "angenehm" oder sogar "sehr angenehm" und die Sauberkeit der Märkte erreichte einen Wert von 91,5 Prozent.

Geschmacksrichtungen

Die Sortenvielfalt an Punsch kann sich überall sehen lassen. Neben klassischem Orangenpunsch gibt es ausgefallene Mischungen wie Apfel-Ingwer oder Vanille-Maroni im Angebot. Der sogenannte "Kinderpunsch" ist nahezu an allen Punschständen erhältlich und ist nicht nur eine alkoholfreie Alternative für kleine BesucherInnen, sondern auch das Getränk für MarktbesucherInnen, die mit dem Auto unterwegs sind.

Sieger: Punschstände bei der Karlskirche

Die Punschstände konnten neben der breiten Auswahl mit freundlichem Personal (88,6 Prozent), mit Sauberkeit (89,2 Prozent ) und mit kurzen Wartezeiten (96,6 Prozent ) punkten. Als geschmackliche Spitzenreiter überzeugten die Punschstände bei der Karlskirche mit 96,9 Prozent und am Rathausplatz mit 93,8 Prozent.

Ebenfalls gut gemundet haben die Punschkreationen Am Hof, auf dem Maria-Theresienplatz und im Alten AKH. Besonders angenehm wurde von den verkostenden Personen der Besuch am Kunsthandwerksmarkt Karlsplatz empfunden. Dieser konnte mit 91,5 von 100 möglichen Punkten auch den Gesamtsieg in der Kategorie "Punschstand" gewinnen. (pte/red)