Wien - Gratiseintritt für Kinder und Jugendliche wird es im kommenden Jahr nicht nur in den Bundesmuseen geben, auch Museen im Einflussbereich der Stadt Wien werden ihre Pforten ab 1. Jänner für unter 19-Jährige gratis öffnen, allen voran das Wien Museum samt seiner 19 Außenstellen, die vom Römermuseum bis hin zur Hermesvilla reichen. Ebenso die privaten Betreiber des Zoom-Kindermuseums, sie werden ab 2010 ihre Ausstellungen für Kinder und Erwachsene ohne Eintrittsgeld anbieten. Kaum Änderungen gibt es in den Landesmuseen, bisher schließt sich nur Oberösterreich für Schulklassen dieser Aktion an.

Unter Zugzwang fühlte man sich durch die Bundesinitiative vor allem in Wien. Denn die Maßnahme in den Bundesmuseen hätte Wettbewerbsverzerrung vor allem für das Zoom mit seinen fast ausschließlich jungen Besuchern mit sich gebracht, so das Kindermuseum.

Die Stadt Wien steuert nun für die Maßnahme 150.000 Euro bei, wobei das Geld je zur Hälfte aus dem Kultur- und dem Jugendressort kommt. Das Wien-Museum erhält von der Stadt zusätzlich 15.000 Euro. Weiterhin generell keinen Eintritt verlangen wird das städtische Museum auf Abruf, auch beim Jüdischen Museum Wien sind keine Änderungen geplant, da schon bisher der Museumsbesuch für Schulklassen bis 19 Jahre kostenlos war. (APA, red/ DER STANDARD, Printausgabe, 18.12.2009)