Bild nicht mehr verfügbar.

"Rambo" Özcan trainiert einer neuen Mission am Bosporus entgegen.

Foto: APA/ Jaeger

Wien - Torhüter Ramazan Özcan darf sich ab dem Frühjahr in der Türkei neu beweisen. Der beim deutschen Fußball-Bundesligisten 1899 Hoffenheim zuletzt nur noch auf der Tribüne sitzende Tormann aus Vorarlberg unterschrieb am Mittwoch einen Vertrag bei Double-Gewinner Besiktas Istanbul. Der türkische Spitzenclub lieh Özcan vorerst bis Juni aus, im Sommer besitzt Besiktas dann auch eine Kaufoption auf den Schlussmann.

Von Null auf Eins

Seit heute Mittag ist alles unterschrieben", berichtete Özcan, der sich in den vergangenen Tagen intensiv mit der neuen Aufgabe beschäftigt hat. Am 1. Jänner bricht der 25-Jährige, der im ÖFB-Teamtrikot bisher einen Einsatz absolviert hat, Richtung Bosporus auf. Dort sind noch abschließende medizinische Tests zu absolvieren. Im Trainingslager von Besiktas ab 3. Jänner in Antalya wird Özcan dann voll mit dabei sein.

"Besiktas war auch an einem längerfristigen Engagement interessiert. Ich möchte mir das ein halbes Jahr einmal angucken. Mitte Mai können wir uns dann wieder zusammensetzen", erklärte der Hohenemser, der bei Hoffenheim hinter Timo Hildebrand und Daniel Haas nur noch der dritte Torhüter gewesen war. Bei Besiktas ist Özcan bis auf weiteres die Nummer eins, da Stammgoalie Rüstü (sechs Wochen) und Hakan Arikan (acht) verletzungsbedingt längerfristig ausfallen. Die Süper Lig startet am 24.1. ins Frühjahr, Besiktas trifft zu Hause auf Istanbul BB.

Beim fünf Zähler hinter Fenerbahce liegenden Tabellenfünften unter Coach Mustafa Denizli will sich Österreichs EURO-Teilnehmer nun "neu beweisen". "Ich bin sehr glücklich über diese Chance. Wenn ich in Hoffenheim geblieben wäre, wäre das weiter nicht honoriert worden", sagte Özcan, der aber auch klarstellte: "Hoffenheim hat keine Probleme gemacht und hat sich auch in der Zeit, als ich nicht berücksichtigt wurde, nicht unfair verhalten."

"Istanbul ist schließlich eine riesige Stadt"

Mit Ekrem Dag ist beim ältesten Sportverein der Türkei bereits ein Österreicher unter Vertrag. Mit dem Steirer setzte sich Özcan auch bereits telefonisch in Kontakt. "Ich freue mich, das er in der Mannschaft ist. Er hat gemeint, er hilft mir mit allem. Bei der Integration in die Mannschaft und der Wohnungssuche. Istanbul ist schließlich eine riesige Stadt", meinte der Neo-Türkei-Legionär. "Für mich beginnt ab übermorgen ein neues Leben. Auch wenn ich türkischstämmig bin, wird es auch für mich eine Umstellung werden." (APA/red)