Bild nicht mehr verfügbar.
Google ist für Kundenanfragen nicht gewappnet
Kaum hat Google das Nexus One auf den Markt gebracht, braut sich schon der erste Kundenaufstand im Web zusammen. Zahlreiche Nutzer beklagen laut Engadget ein Problem mit dem 3G-Netzempfang. Ein gröberes Problem dürfte das Unternehmen jedoch mit dem Support haben. Eine fehlende Support-Hotline bei Google und Informationslücken bei T-Mobile und HTC bringen User auf die Palme.
Problem mit 3G?
In Support-Foren haben sich mehrere Kunden beschwert, dass ihr Smartphone entweder gar keine 3G-Verbindung aufbauen kann oder das Gerät laufend zwischen 3G und EDGE wechselt. Am Provider T-Mobile könne es nicht liegen, meinen mehrere Nutzer, da sie mit anderen Handys normalen 3G-Empfang hätten. Ob es beim Nexus One tatsächlich ein Problem mit dem 3G-Empfang gibt, lässt sich derzeit noch schwer nachvollziehen. Einige User betonten, dass sie keinerlei Probleme hätten.
Support-Chaos
Ganz offensichtlich dürfte das Unternehmen aber mit den Beschwerden und Kundenanfragen überfordert sein. Laut Slashgear seien einige User mehrere Male zwischen T-Mobile und HTC hin- und hergereicht worden. T-Mobile habe einem Kunden gesagt, dass sie von Google keinerlei Support-Dokumente zum Nexus One erhalten hätten. Einige User hätten bei HTC nachgefragt, wo man ihnen fälschlicher Weise mitgeteilt habe, dass das Nexus One keine 3G-Netze unterstütze. Google selbst biete keinen telefonischen Support. E-Mails würden erst nach Stunden beantwortet. Auf der offiziellen Homepage wird nur auf das Hilfe-Forum hingewiesen.
Google gelobt Besserung
In einem Interview mit Wall Street Journal-Journalist Walt Mossberg hat Android-Chef-Entwickler Andy Rubin auf der CES entschuldigend gemeint, das Nexus One sei ein kompliziertes Gerät, das jeden Tag noch komplizierter werden. Google müsse den Kunden-Service jedenfalls noch weiter ausbauen.
Update 11.01. 16:30
T-Mobile hat einem Bericht von BoyGeniusReport zufolge in einem Support-Forum die 3G-Verbindungsschwierigkeiten des Nexus One mittlerweile bestätigt. Google und T-Mobile würden den Problemen nachgehen und wollen in Kürze mehr Informationen dazu veröffentlichen. (br)