Tokio - Der Tokioter Aktienmarkt hat den Handel am Dienstag nach dem verlängerten Wochenende mit etwas leichteren Kursen beendet. Der Nikkei-225 Index fiel 50,57 Punkte oder 0,47 Prozent auf 10.774,15 Zähler. Der Topix Index schloss mit 947,37 Einheiten und einem Abschlag von 1,56 Punkten oder 0,16 Prozent. Der Umsatz belief sich auf rund 1.718,74 (Vortag: 1.346,48) Mio. Aktien. 57 Kursgewinnern standen 153 -verlierer gegenüber. Unverändert notierten 15 Titel.
Laut Marktteilnehmern legte die Börse in Tokio nach dem Feiertag am Montag eine "Verschnaufpause" ein. Der Markt habe in der letzten Zeit stark zugelegt. Für weitere Anstiege fehlen momentan Impulse.
Toshiba stiegen um 3,6 Prozent auf 466 Yen. Unternehmensangaben zufolge verhandelt Toshiba derzeit mit TerraPower über eine gemeinsame Entwicklung von Atomreaktoren. Die Zeitung "Nikkei" hatte berichtet, die beiden Unternehmen wollten gemeinsam einen kleinen Atomreaktor bauen, der hundert Jahre lang CO2-freie Energie liefert, ohne neues Brennmaterial zu benötigen.
Olympus erhöhten sich um 3,3 Prozent auf 2.919 Yen. Analysten von Nomura Securities sprachen eine Kaufempfehlung für den Elektronikkonzern aus. Auch das Kursziel wurde angehoben. Die Experten begründeten die Anhebung mit der US-Gesundheitsreform, die einen positiven Effekt auf das Endoskopie-Geschäft haben werde.
Nissan schlossen mit plus 0,1 Prozent auf 767 Yen nur knapp behauptet und reagierten damit kaum auf einen Bericht, wonach der Autobauer voraussichtlich in die Zusammenarbeit zwischen Daimler und Renault einsteigt.
All Nippon Airways (ANA) sackten dagegen 6,0 Prozent auf 267 Yen ab. Die Fluglinie geht nun von einem mehr als doppelt so hohen Jahresverlust aus als ursprünglich gedacht.(APA)