Bild nicht mehr verfügbar.

Die Caps-Fans sehen ihre Mannschaft schon auf der Zielgeraden

Foto: APA/Neubauer

Linz/Zagreb - Die Vienna Capitals haben einen wichtigen Etappenerfolg auf dem Weg ins Finale der Erste Bank Eishockey Liga gefeiert. Am Donnerstag bejubelten die Wiener im zweiten Spiel der "best of seven"-Halbfinalserie einen souveränen 3:1-(2:0,1:0,0:1)-Erfolg bei den chancenlosen Linzer Black Wings und liegen damit vor dem dritten Spiel am Sonntag in Wien bereits mit 2:0 in Führung.

Die Capitals, die schon Spiel eins klar mit 4:0 gewonnen hatten, gaben sich auch auswärts keine Blöße. Die Gäste waren in allen Belangen überlegen und lagen schon nach dem ersten Drittel durch Treffer von Harald Ofner (4.) und Rafael Rotter (18.) verdient mit 2:0 in Führung. Die Oberösterreicher kamen hingegen auch in 5:5-Situationen oftmals nicht aus dem eigenen Drittel hinaus.

Mit körperbetontem und schnellem Eishockey setzten die Wiener den Linzern auch nach der ersten Pause zu, wenngleich die Gaudet-Truppe etwas vom Gas ging. Treffer gelang der Mannschaft von Kim Collins aber dennoch keiner, erst in der 48. Minute konnten die Black Wings dank Brad Purdie im Powerplay über ihr einziges Tor an diesem Abends jubeln. Das große Aufbäumen blieb aber aus, Wien konnte den Vorsprung schließlich locker über die Zeit spielen.

Salzburg siegt 5:1

Auch Vizemeister Salzburg ist gut unterwegs. Die Truppe von Pierre Page feierte am Donnerstag auswärts bei Medvescak Zagreb einen 5:1-(2:0,1:0,2:1)-Erfolg und empfängt die Kroaten im dritten Spiel am Sonntag bereits mit einer 2:0-Führung.

Entgegen den Ankündigungen präsentierte sich Zagreb, das im Viertelfinale überraschend Graz ausgeschaltet hatte, wie schon im ersten Spiel in Salzburg über weite Strecken harmlos. Die "Bullen" dominierten die Hausherren in den ersten beiden Dritteln fast nach Belieben, führten schon nach fünf Minuten mit 2:0. Beide Male hatte Ryan Duncan getroffen (3. ,4.), Zagreb-Goalie Gasper Kroselj machte danach entnervt seinem Kollegen Robert Kristan Platz.

Der hielt die Kroaten mit mehreren Paraden zumindest einigermaßen im Spiel, konnte aber das 0:3, das Latusa in der 35. Minute nach einem sehenswerten Solo erzielte, nicht verhindern. Salzburg dominierte auch das Schlussdrittel, Michael Schiechl (51.) und Daniel Welser (53./PP) trafen für die Gäste, die in einer unachtsamen Phase als einzigen Wermutstropfen einen Gegentreffer durch Alan Letang (44./SH) hinnehmen mussten. Mit dem 1:5 war Zagreb allerdings noch gut bedient. (APA)

EHC LIWEST Black Wings Linz - Vienna Capitals 1:3 (0:2,0:1,1:0)
Linzer Eishalle, 3.400, SR Berneker
Tore: Purdie (48./PP) bzw. Ofner (4.), Rotter (18.), Bouchard (36./PP)
Strafminuten: 22 bzw. 22
Stand in der "best of seven"-Serie: 0:2

KHL Medvescak Zagreb - Red Bull Salzburg 1:5 (0:2,0:1,1:2)
Tore: Letang (44./SH) bzw. Duncan (4.,5.), Latusa (35./SH), Schiechl (51.), Welser (53./PP)
Strafminuten: 20 bzw. 20
Stand in der "best of seven"-Serie: 0:2