Salzburg - Die VB Factoring Bank AG - eine 100-prozentige Tochter der Volksbank AG (ÖVAG) - mit Sitz in Salzburg hat 2009 einen Rückgang beim Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit (EGT) von 3,4 auf 2,2 Mio. Euro verbucht, das entspricht einem Minus von 40 Prozent. Das Geschäftsvolumen sei trotz Wirtschaftskrise um 6 Prozent auf 977 Mio. Euro gestiegen und markiere den höchsten Wert seit Bestehen der Bank, teilte Vorstandsmitglied Herbert Auer am Donnerstag mit.
Auer nannte drei Gründe, weshalb das EGT gesunken sei: Die Geldmarktbedingungen seien gegenüber 2008 zurückgegangen, die Provisionserträgen seien rückläufig gewesen und es habe mehr Wertbesicherungen gegeben. "Überhaupt hat die Verschlechterung der Nettozinserträge zu diesem Zurückgang des EGT geführt", sagte der Vorstandsdirektor. Das Geschäftsvolumen markiere "aber den höchsten Wert seit unserem Bestehen und stellt für unsere ausschließlich auf Factoring spezialisierte Bank unter den aktuellen Rahmenbedingungen ein optimales Ergebnis dar".
Optimismus für heuer
Das nunmehrige Geschäftsvolumen entspreche einem Marktanteil am österreichischen Factoringmarkt von 14,73 Prozent. Vom Geschäftsvolumen entfielen 73 Prozent auf das Inlandsgeschäft und 27 Prozent auf das Exportfactoring. "Für das laufende Jahr sind wir optimistisch", so Gerhard Ebner, für das Risikomanagement zuständige Vorstandsmitglied. "Vor dem Hintergrund der unsicheren realwirtschaftlichen Entwicklung und der vorsichtigen Risikopolitik der Bank rechne ich mit einem vergleichbaren Wachstum wie 2009."
Das Neugeschäft soll vor allem durch die verstärkte Betreuung der Volksbanken Gruppe, über die bereits jetzt 52 Prozent des Geschäftsvolumens aufgebracht werden, resultieren. 11 Prozent des Volumens resultieren aus der Weiterempfehlung durch bestehende Kunden.
Die VB Factoring Bank wurde 1980 gegründet. Neben dem Hauptsitz Salzburg verfügt die Bank seit Jahren über eine Repräsentanz in Wien. Die Kunden der Bank sind über alle Bundesländer gestreut, wobei der Schwerpunkt auf den Bundesländern Wien, Niederösterreich, Oberösterreich und Salzburg liegt. (APA)