Bild nicht mehr verfügbar.
Mirko Vucinic (L) nach dem unglaublich scharfen Siegtreffer.
Rom - Aus dem Dreikampf um die italienische Fußball-Meisterschaft ist vier Spieltage vor dem Saisonende ein Zweikampf geworden. Während Spitzenreiter AS Rom und Verfolger Inter Mailand Siege feierten, hat sich der AC Mailand durch eine Niederlage aus dem Titelrennen verabschiedet.
Die Roma eroberte am Sonntag durch ein 2:1 (0:1) im turbulenten Stadtduell bei Lazio die Spitzenposition von Titelverteidiger Inter zurück, dem bereits am Freitag ein 2:0 (0:0) gegen Rekordmeister Juventus Turin gelungen war. Milan unterlag dagegen 1:2 (1:0) bei Sampdoria Genua und liegt mit 64 Punkten sieben Zähler hinter der Roma (71), zum Lokalrivalen Inter (70) sind es sechs Punkte.
In Rom kam Lazio durch Tommaso Rocchi (15.) zum 1:0 und vergab kurz nach der Pause die Chance, die Führung auszubauen. Sergio Floccari (47.) verschoss einen Strafstoß. Sechs Minuten später machte es Mirko Vucinic auf der Gegenseite besser und traf vom Elfmeterpunkt zum Ausgleich (53.). Auch für den Siegtreffer in der hitzigen Partie, in der Lazio-Akteur Cristian Ledesma die Rote Karte sah (90.) und der Schiedsrichter insgesamt neunmal Gelb verteilte, zeichnete wieder Vucinic (65.) nach einem Freistoß verantwortlich.
In Genua drehten nach der Milan-Führung durch Marco Borriello (20.) für die Gastgeber Antonio Cassano (54., Elfmeter) und Giampaolo Pazzini (90.+2) das Spiel. Milan-Verteidiger Daniele Bonera (53.) sah die Rote Karte.
Am Rande der Begegnung widersprach Milan-Geschäftsführer Adriano Galliani Medienberichten über einen bevorstehenden Abschied von Trainer Leonardo, der angeblich mit der Transferpolitik des Klubs unzufrieden ist. 'Es gibt keine Diskussionen um Einkäufe. Er hat drei Kinder in Rio und wird früher oder später nach Brasilien zurückkehren. Das ist alles', sagt Galliani im italienischen Fernsehen und ergänzte: 'Ich bin mir aber sicher, dass ich ihn davon überzeugen kann, in Italien zu bleiben.'
Randale nach Römer-Derby
Nach dem 2:1-Derbysieg der AS Roma gegen Lazio ist es am Sonntagabend rund um das Olympiastadion zu Ausschreitungen gekommen. Randalierende Fußballfans beider Teams lieferten sich Prügeleien, attackierten die Polizei und setzten mit Feuerwerkskörpern das Auto einer vorbeifahrenden Familie in Brand.
Die Feuerwehr konnte die Mutter mit ihren zwei Kindern im Alter von neun und elf Jahren im letzten Moment retteten, das Auto brannte völlig aus. Die Polizei nahm zehn Randalierer fest. Zehn Personen wurden bei den Ausschreitungen verletzt, eine davon schwer.
Nachdem es schon eine Stunde vor Anpfiff der Partie zu ersten Zusammenstößen zwischen Roma- und Lazio-Fans im Stadion gekommen war, eskalierten die Ausschreitungen bereits gegen Ende des Ligaspiels in einer der Fan-Kurven. "Die Gewaltausbrüche haben nichts mit dem Sport zu tun. Eine kleine Minderheit beschmutzt den Fußball", verurteilte Roms Bürgermeister Gianni Alemanno die Ausschreitungen. (SID/APA)