Bild nicht mehr verfügbar.
"Born in the USA", aber mit Wurzeln in Italien: Bruce Springsteen
New York/Los Angeles - Rock-Legende Bruce Springsteen (60) wurde als Nachfahre italienischer Immigranten auf der New Yorker Einwandererinsel Ellis Island mit dem "Ellis Island Family Heritage Award" geehrt. Wie die Zeitung "USA Today" berichtete, brachte der "Boss" seine 85-jährige Mutter Adele und seine Tanten Dora Kirby (90) und Ida Urbellis (87) zu der Zeremonie mit.
Der seit neun Jahren verliehene Preis geht an Einwanderer oder deren Nachfahren, die einen "wichtigen Beitrag" zur Verwirklichung des amerikanischen Traums geleistet haben. Springsteens Großvater Antonio Zerilli war nach Angaben der Preisverleiher im Jahr 1900 aus Italien eingewandert. Neben Springsteen wurden drei weitere Ehrungen vergeben, darunter an den früheren Basketball-Star Dikembe Mutombo.
Hintergrund
Springsteen, der in den 1970er Jahren die E Street Band gründete, zählt zu den populärsten Rockmusikern aller Zeiten. Schon das dritte Album, "Born to Run", brachte 1975 den Durchbruch, "Born in the USA" (1984) war ein weltweiter Hit. Sein jüngstes und 24. Album, "Working On A Dream", stürmte 2009 in 16 Ländern auf Anhieb an die Spitze der Charts. Seine Lieder haben ihm neben zahlreichen anderen Preisen 19 Grammys und zwei Golden Globes beschert. Für den Titelsong zu Jonathan Demmes Aids-Drama "Philadelphia" erhielt er 1994 einen Oscar.
Ellis Island im Mündungsgebiet des Hudson River bei New York war über 30 Jahre lang die zentrale Sammelstelle für Immigranten. Seit 1990 ist die Insel ein Museum zur Geschichte der Einwanderer. (APA)