Eisenstadt - Als "Sicher-fühl-Region" soll sich nach den Vorstellungen von Landeshauptmann Hans Niessl das Burgenland in den kommenden Jahren positionieren. Um dieses Ziel zu erreichen, seien 500 zusätzliche Polizisten notwendig, sagte Niessl bei einer Pressekonferenz nach einem Gespräch mit Behördenvertretern und den Leitern der Blaulichtorganisationen in Eisenstadt.

Derzeit würden durch Dienstzuteilungen, Versetzungen und Pensionierungen im Burgenland 300 Polizisten fehlen. Bis 2013 gingen weitere 169 Beamte ab, rechnete Niessl. Deshalb benötige man den Assistenzeinsatz des Bundesheeres auch im kommenden Jahr.

"Wenn wir die 500 Polizisten tatsächlich bekommen, kann man darüber reden, wie man in Etappen den Assistenzeinsatz reduziert", so der Landeshauptmann. Niessl verwies dabei auf Niederösterreich, das heuer bereits zusätzliche Polizisten und weitere Planstellen erhalten habe: "Hier gibt es eine Diskrepanz."

Sicherheit als Wahlthema

Auf Sicherheit sowie auf auf die Themen Bildung und Arbeitsplätze setzt die SPÖ auch bei ihrer Plakatkampagne für die Landtagswahl am 30. Mai. Landeshauptmann Niessl enthüllte am Dienstagvormittag an der Fassade der SPÖ-Parteizentrale in Eisenstadt ein neues Sujet mit dem Titel "Bessere Bildung". Insgesamt werden im Burgenland etwa 215 16-Bogen-Plakate und 2.000 A0-Plakate aufgestellt, so Landesgeschäftsführer Robert Hergovich bei der Präsentation. (APA)