Bild nicht mehr verfügbar.

Rindenmulch, hier beim Nova-Rock 2009, wird bei Open Air-Veranstaltungen gerne ausgestreut, um trotz Nässe von oben ein sicher begehbares Gelände zu gewährleisten.

Foto: APA/Herbert P. Oczeret

Linz - Rund 40 Personen, die am Samstag das AC/DC-Konzert am Welser Flugplatz besucht haben, mussten noch bevor sie der australischen Rockgruppe zujubeln konnten, dem Roten Kreuz einen Besuch abstatten. Der am Gelände ausgestreute Rindenmulch dürfte allergische Reaktionen hervorgerufen haben, bestätigte die Polizei gegenüber der APA.

Konzertbesucher berichteten davon, dass der beißende Geruch, den der Rindenmulch verbreitete, schon "100 Meter gegen den Wind" zu riechen war und stark in den Augen brannte. Um der genauen Ursache auf den Grund zu gehen, wurden von der Feuerwehr Proben genommen.

Die Einsatzkräfte hatten aber nicht nur mit den Problemen der Allergiker zu kämpfen, auch das starke Verkehrsaufkommen machte ihnen zu schaffen. Erschwert wurde die Verkehrssituation auch noch dadurch, dass einige Reisebusse ihre Fahrgäste nicht auf den Parkplätzen, sondern einfach auf der Straße aussteigen ließen. Von gröberen Problemen sprach die Polizei jedoch nicht. (APA)