
Vergangenen Sonntag war es soweit, zum zweiten Mal nach 2009 fand bei freiem Eintritt der Ute Bock-Cup auf dem Wiener Sportclub-Platz in Wien Dornbach statt...

Ob per Pedes, Straßenbahn oder Fahrrad, die Zuschauer strömten massig an...

Das Ziel der mit über 1500 Menschen gut besuchten Fußball-Party war auch heuer wieder, auf die untragbaren Zustände von Flüchtlingen hinzuweisen - und für eine positive Stimmung hinsichtlich humanistischer Grundwerte unter dem Motto "Menschenwürde braucht keine Papiere!" einzutreten.

Bei für Zuschauer idealen äußeren Bedingungen ...

...spielten 16 Frauen-, Herren- und gemischte Teams um die von den Künstlern Christian Gallei beziehungsweise Togi zur Verfügung gestellten Pokale.

Mit dem eingespielten und gespendeten Geld werden erneut die Ute Bock Shooters unterstützt, die ab Herbst 2010 am geregelten Fußballbetrieb teilnehmen werden. (Nach 3.000 Euronen im letzten Jahr, wurden heuer beachtliche 10.000 Euro eingespielt.)

Panini-Pickerl gabs natürlich auch zum Tauschen...

Für die musikalische Untermalung sorgten zahlreiche Djs wie Funkhi Brasas, Knarzzz! Soundsystem, Robur (Electro-Größe aus Frankreich), Stoopid Sounds, WRED (UAF) und Philipp L´heritier (FM4/GROOVE) bzw. MusikerInnen wie Gottfried Gfrerer, Norah Noizzze plugged to herself und das Erste Wiener Heimorgelorchester mit ihrem Superhit "Widerstand ist Ohm" (Bild).

Für die überaus köstliche kulinarische Begleitung war "Cucina Durruti" verantwortlich.

Auf den Feldern ging es mit Engagement und auch viel Spaß schweißtreibend zur Sache...

Am Ende gab es viele SiegerInnen. Den Fairness-Pokal erhielt mit den Döblinger Kojoten "der Sieger der Herzen". (Nach einem im Elfmeterschießen erzwungenen Erfolg gegen die "Soccer Sissis")

Im gesamten Turnierverlauf überragend, verdientermaßen Ute-Bock-Cup-Sieger 2010 und würdiger Nachfolger von Titelverteidiger "Ballesterer", die von Abschiebung und Polizeirepression betroffenen Kicker von "Sans Papiers".

Nach einem glasklaren 2:0-Erfolg im Finale gegen "6 Ballspieler und der Bernd" aus Linz überreichte Ute Bock den Pokal an Sans Papiers. (red)