Die islamistische Organisation Al-Shabaab aus Somalia soll für die Anschläge in Kampala während des WM-Finales verantwortlich sein. Bei den Terroranschlägen auf ein äthiopisches Restaurant und einen Rugby-Club sind am Montag mindestens 64 Menschen ums Leben gekommen.

  • Was ist die Al-Shabaab? 

Al-Shabbab ("Die Jugend") ist eine islamistische Organisation in Somalia, die dort bereits weite Teile im Süden und im Zentrum des Landes kontrolliert. Die von der UN gestützte Regierung kann sich nur in der somalischen Hauptstadt Mogadischu durchsetzen - und auch das nur mit Hilfe der dort stationierten Truppen der Afrikanischen Union (AU).

In den von der Al-Shabaab kontrollierten Landesteilen gilt die Scharia - ein aus dem Koran abgeleitetes Rechtssystem. Das langfristige Ziel ist die Errichtung eines islamistischen Staates Somalia.

  • Warum führen die Al-Shabaab dann Anschläge in Uganda durch?

Noch gibt es keine Bestätigung, dass der Anschlag in Kampala von der Al-Shabaab durchgeführt wurde. Aber für Uganda als Ziel der Islamisten sprechen einige Gründe: Uganda stellt die Mehrheit der AU-Soldaten in Somalia, die der vom Westen unterstützten Regierung in Mogadischu den Machterhalt sichert. Al-Shabaab hat Uganda schon mehrfach mit Anschlägen gedroht.

Die AU hat vergangene Woche angekündigt, die Truppen in Somalia mit 2000 Soldaten aufzustocken. Bisher sind von den rund 8000 vorgesehenen Soldaten nur 2000 im Land, davon stellt Uganda laut Website der AU-Mission in Somalia allein 1760. Die Übrigen kommen aus Burundi. Zusagen für weitere Truppen gibt es aus Nigeria, Ghana und Malawi. Die tatsächliche Stationierung von Soldaten ist allerdings wenig wahrscheinlich.

Uganda hat sich bereit erklärt, mehr Soldaten zu schicken, wenn das Mandat der AU-Truppen ausgeweitet wird und sie auch gegen die Al-Shabaab vorgehen können. Die UN überlegt das Mandat der AU zu übernehmen, bisher haben sich aber wenige Mitgliedsländer bereit erklärt Soldaten in das äußerst instabile Land zu schicken. 

  • Warum war ein äthiopisches Restaurant Ziel des Anschlages?

Äthiopische Truppen sind 2006 in Somalia einmarschiert und haben das Land besetzt. Äthiopien fürchtete eine Radikalisierung der eigenen muslimischen Bevölkerung durch die damaligen Machthaber in Somalia: Die Union Islamischer Gerichte, die in weiten Landesteilen die Scharia in unterschiedlicher Strenge zum geltenden Recht erklärte.

Die Truppen aus dem Nachbarland stießen aber auf erheblichen Widerstand verschiedener islamistischer Gruppen und der Zivilbevölkerung in dem ostafrikanischen Land. 2009 zogen die Äthiopier wieder ab. (mka, derStandard.at, 12.7.2010)