Bild nicht mehr verfügbar.

Der Waldrapp (Geronticus eremita) ist akut vom Aussterben bedroht. In der freien Natur leben heute nur mehr wenige hundert Exemplare; bis zur Neuzeit war diese Ibis-Art in Europa noch weit verbreitet.

Foto: APA/REICHMANN/TIERPARK ROSEGG

Klagenfurt - Österreichischer Waldrappen-Balzgesang hat dem New Yorker Bronx-Zoo nun Nachwuchs bei den seltenen Vögeln beschert: Die Zooleitung vermeldete das Schlüpfen von sechs Waldrappen-Küken. Alan Clark, Biologe an der Fordham University, fand heraus, dass Balzgesang animierend auf die Tiere wirkt und startete gemeinsam mit dem Tierpark Rosegg in Kärnten ein Projekt, um die Vögel im New Yorker Zoo zur Fortpflanzung anzuregen.

US-Begeisterung über Waldrappennachwuchs

Clark besuchte den Tierpark und zeichnete den Balz-Gesang der dort freilebenden Vögel auf. Im New Yorker Zoo hatte die im Gehege gehaltene Vogel-Population ihre Fortpflanzung eingestellt. Durch das Vorspielen des Liebesgezwitschers erhoffte er sich, die Vögel in New York zur Zeugung von Nachwuchs zu animieren. Mit Erfolg, wie sich nun zeigte. In den Vereinigten Staaten ist man über die sechs kleinen Waldrappen begeistert.

Die Vogelart ist vom Aussterben bedroht, viele Projekte haben sich der Erhaltung der Art verschrieben. Im Tierpark Rosegg leben die Waldrappen fast wie in Freiheit, nur im Winter werden sie im Gehege gehalten. So ist das Balz-Verhalten laut Emanuel Liechtenstein, Leiter des Tierparks, effektiver. (red/APA)