Samsung hat im Rahmen einer Pressekonferenz in New York eine Reihe neuer Geräte für das 3D-Heimkino vorgestellt. Eine Weltneuheit präsentiert das Unternehmen mit dem ersten portablen Blu-ray-3D-Player. Der "BD-C8000" bietet 1080p-Playback auf dem integrierten 10,1-Zoll-Dipslay. Als Fernseher-Spitzenmodell positioniert Samsung das Full-HD-LED-Gerät "UN65C8000" mit 65 Zoll Bildschirmdiagonale und Apps-Angebot.
Das 3D-TV-Spitzenmodell hat mit 6.000 Dollar auch einen stolzen Preis. Doch Samsungs neues 3D-Lineup umfasst auch merklich günstigere Alternativen in Form von drei Plasma-Geräten. Das günstigste Modell "PN50C490" bietet zwar nur eine 50-Zoll-Diagonale, macht 3D mit einem Preis von 1.100 Dollar aber vergleichsweise erschwinglich.
3D für unterwegs
Samsungs Blu-ray-Player BD-C8000 macht 3D-Filme zwar mobil, hat dabei aber eine gewisse Einschränkung. Das geräteeigene Display unterstützt nur 2D-Wiedergabe. Für ein wirklich dreidimensionales Filmerlebnis ist es erforderlich, den portablen Player an einen externen 3D-Fernseher anzuschließen. Dafür ist das Gerät WLAN-fähig und verspricht mobilen Zugang zu Samsung Apps. Das ist ein Online-Dienst für Video-Geräte und Fernseher, der neben den USA unter anderem auch in Deutschland schon gestartet ist.
Der großformatige 3D-LED/LCD-Fernseher ist ebenfalls Internet-fähig und lockt mit dem Zugang zu Samsung Apps. Das und die etwas größere Bildschirmdiagonale erklärt einen Teil des Preisunterschieds zum Top-Modell im Plasma-Lineup, dem "PN58C680". Dass das 58-Zoll-Gerät nur etwas mehr als ein Drittel der LED/LCD-Modells kostet, illustriert aber auch den Preisvorteil der Displaytechnologie an sich. Das Marktforschungsunternehmen Displaybank hatte aus diesem Grund vorhergesagt, dass gerade Plasma-3D-Fernseher dieses Jahr boomen werden.
IFA-Erwartungen
Ob die in New York vorgestellten 3D-Geräte auch nach Europa kommen werden, wollte Samsung auf Nachfrage von pressetext nicht kommentieren. Womöglich werden Kunden hierzulande aber nicht all zu lange auf Antworten warten müssen. Zwar verrät Samsung noch keine Details zum Lineup auf der IFA Anfang September in Berlin. Dass dort auch ein 3D-Lineup präsentiert wird, ist wahrscheinlich.(pte)